Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDeger, Petra
TitelZivilisation und Zivilisationsprozess.
Gefälligkeitsübersetzung: Civilization and the civilization process.
QuelleAus: Willems, Herbert (Hrsg.): Lehr(er)buch Soziologie. Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Bd. 1. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008) S. 111-129
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-14977-6
DOI10.1007/978-3-531-90986-8
SchlagwörterBildung; Erziehung; Emotionalität; Gewalt; Selbstbeobachtung; Sozialisation; Schule; Mensch; Macht; Zivilisation; Sport; Modernisierung; Regelung; Selbstkontrolle; Verhandeln; Elias, Norbert
Abstract"Der Zivilisationsbegriff ist ein ebenso wichtiger wie schillernder und mehrdeutiger Begriff der Soziologie. Der Schwerpunkt in diesem Beitrag liegt auf einer Verwendung des Zivilisationsbegriffs, die sowohl in der soziologischen Theoriebildung als auch in Folge verschiedener empirischer Untersuchungen zu einem veränderten Verständnis der Charakteristika moderner Gesellschaften und ihrer Menschen beitragen konnte: die Zivilisationstheorie von Norbert Elias. Elias hat sich in dem zweibändigen Werk 'Über den Prozess der Zivilisation' intensiv mit der Herausbildung moderner Lebensweisen und Lebensformen beschäftigt. Im Zentrum der Arbeiten steht das Ineinandergreifen von Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und der Herausbildung eines Apparates der psychischen und physischen Selbstkontrolle. Die Entwicklung der Selbstkontrollapparatur führt dazu, dass Menschen zunehmend in der Lage sind, langfristige Ziele anzustreben, umfassendere Handlungsketten zu verfolgen und auf das Ausleben unmittelbar auftretender Emotionen zu verzichten. Augenfällig sind die Folgen des Zivilisationsprozesses für den Bereich von Schule und Bildung, speziell in der seit den 1960er Jahren zunehmenden Informalisierung der Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen, den Veränderungen der akzeptierten Formen von körperlicher Gewalt zwischen den Menschen und auch in der veränderten Bedeutung des Bereichs des Sports. In diesem Beitrag geht es zunächst um den Begriff der Zivilisation in seinen verschiedenen Verwendungsformen. Im Anschluss daran wird eine makrotheoretische Perspektive auf Zivilisation als spezifische Form des Modernisierungsprozesses diskutiert. Im 3. Kapitel werden die Eliasschen Arbeiten zum Zivilisationsprozess vorgestellt. Anschließend (4) folgt die Darstellung des theoretischen Modells, in das die Zivilisationstheorie eingebettet ist, die Figurationssoziologie. Eine besondere Bedeutung im Zivilisationsprozess hat die Tendenz zur gesellschaftlichen Pazifizierung, zur Delegitimierung körperlicher Gewalt (Kap. 5). Im Anschluss an die Betrachtung dieser Tendenz werden (6) die Folgen des Zivilisationsprozesses für den Bereich von Bildung und Erziehung skizziert. Im abschließenden Kapitel (7) wird auf Anschlüsse der Analysen zum Zivilisationsprozess verwiesen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: