Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenOdierna, Simone (Hrsg.); Berendt, Ulrike (Hrsg.); Oelschlägel, Dieter (gefeierte Person)
TitelJahrbuch Gemeinwesenarbeit. Bd. 7. Entwicklungslinien und Handlungsfelder.
Gemeinwesenarbeit Jahrbuch 7.
Gefälligkeitsübersetzung: Development trends and action areas. Community Work Yearbook 7.
QuelleNeu-Ulm: AG SPAK Publ. (2004), 440 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-930830-44-2
SchlagwörterSolidarität; Stadtentwicklung; Stadtteil; Musik; Armut; Bürgerschaftliches Engagement; Gemeinwesen; Partizipation; Regionalisierung; Soziale Dienste; Sozialer Brennpunkt; Soziales Engagement; Prostitution; Gemeinwesenarbeit; Obdachlosenhilfe; Stadtteilarbeit; Sozialwirtschaft; Festschrift; Lebensweise; Parteilichkeit; Bürger; Jugendlicher; Deutschland
Abstract"Der vorliegende Band der Reihe Gemeinwesenarbeit beleuchtet inhaltlich das breite Spektrum, um das sich die Gemeinwesenarbeit dreht. Es geht um das, was sich in Praxis und Theorie hinter gemeinwesenorientierter Sozialer Arbeit verbirgt, um ihre Geschichte ebenso wie um aktuelle Entwicklungen. Die Artikel reichen vom Konzept Saul Alinskys bis zur GWA im Rahmen der alltäglichen Lebensführung. Es geht um die 'Einmischung' in den Stadtteilen, die Renaissance des Regionalen ebenso wie um Medienpädagogik im Rahmen der GWA oder den Einsatz von Methoden der GWA in der 'Sozialen Stadt' der Dritten Welt und in Australien." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Simone Odierna: Editorial (9-28); C. Wolfgang Müller: Von der Methode zum Prinzip. Dieter Oelschlägel als Gemeinwesenarbeiter (29-32); Rudolph Bauer, Peter Szynka: Wer war Saul D. Alinsky? (33-44); Wolfgang Hinte: Entlang den Interessen der Wohnbevölkerung. Zur Erinnerung an die Radikalität eines Konzepts (45-56); Wolfgang Krebs: Die fünf Wellen (57-66); E. Jürgen Krauß: Einmischung. Ein Element von Strategien der Gemeinwesenarbeit (67-82); Günter Rausch: Parteilichkeit und Solidarität als Grundmaximen der Sozialen Arbeit (83-94); Peter Krahulec: Heimat - die andere Fremde. Erinnerungen an und für Dieter Oelschlägel (95-104); Kurt Bader: Alltägliche Lebensführung im Gemeinwesen. Ein Beitrag zur Weiterentwicklung gemeinwesenorientierten Handelns (105-116); Peter Marchal: Regionalisierung sozialer Dienste. Konzepte, Erfahrungen, Grenzen (117-128); Hartmut Häußermann: "Problembehaftete" Gebiete (129-140); Thomas Rommelspacher: Überlegungen zur Renaissance des Regionalen (141-150); Maria Lüttringhaus: Partizipation in der Stadt(teil)entwicklung - Mehrwert auf vielen Ebenen (151-160); Tilo Klöck: Das Arbeitsprinzip Gemeinwesenarbeit als Qualitätsmerkmal von Sozialraum-orientierter Sozialer Arbeit und Quartiersmanagement (161-174); Georg Zinner: Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser als Partner lokaler Politik und bürgerschaftlichen Engagements (175-184); Wolf Rainer Wendt: Soziale Arbeit und Ökonomie im Gemeinwesen: der sozialwirtschaftliche Zusammenhang (185-196); Susanne Elsen: Gemeinwesenarbeit und Lokale Ökonomie. Überlegungen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit (197-214); Manfred Kappeler: Einmischen jetzt! Zum aktuellen Diskurs über politische Beteiligungs und Mitwirkungsformen für Kinder und Jugendliche (215-222); Margarete Tjaden-Steinhauer: Generative Körpervermögen und patriarchal-sexistische Bevormundung der Frau (223-232); Sabine Stövesand: Stadtteile machen mobil. Von GWA, Gewalt und Gouvernementalität (233-252); Emilija Mitrovic: Der gesellschaftliche Umgang mit Prostitution in Deutschland (253-266); Stefan Gillich: Ein Arbeitsprinzip schlägt Wurzeln: Gemeinwesenarbeit in der Wohnungslosenhilfe (267-278); Richard Sorg: Soziale Arbeit unter Globalisierungsbedingungen (279-300); Regina Kirsch, Jens Maienschein, Florian Tennstedt: Stadtteilzeitungen als Medium Sozialer Arbeit in sozialen Brennpunkten (301-318); Burkhard Hill: Musik und Soziokultur im Gemeinwesen (319-328); Simone Odierna: Forumtheater im Gemeinwesen (329-340); Lothar Stock: Gemeinwesenarbeit in Ostdeutschland (341-352); Jochen Köhnke: Düsseldorf, Karl-Marx-Stadt, Chemnitz, Münster Orte der Gemeinwesenansätze in Ost und West (353-364); Antje Graupner, Manuela Lehnert, Thomas Lang: Vom GWA-Projekt zum Nachbarschaftszentrum in Chemnitz-Hutholz (365-374); Dieter von Kietzell: Gemeinwesenarbeit unter den Bedingungen extremer Armut und Gewalt (375-384); Jacques Boulet: Some time in September 1998 (385-396); Reinhard Aehnelt: "Soziale Stadt" in Havanna (397-402); Mohammad-Anwar Butt: Gemeinwesenarbeit und das neue kommunale System in Pakistan (403-412); Sabine Hering im Gespräch mit Dieter Oelschlägel: "Er steht dem Staat noch ungefestigt gegenüber!" (413-426); Sabine Weiss: Theorie und Praxis zum Nutzen der Heimatstadt oder vom Propheten im eigenen Lande (427-430).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: