Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenRehn, Gerhard (Hrsg.); Nanninga, Regina (Hrsg.); Thiel, Andreas (Hrsg.)
TitelFreiheit und Unfreiheit.
Arbeit mit Straftätern innerhalb und außerhalb des Justizvollzuges.
Gefälligkeitsübersetzung: Freedom and lack of freedom. Work with offenders inside and outside prison.
QuellePfaffenweiler: Centaurus-Verl.-Ges. (2004), XII, 583 S.Verfügbarkeit 
ReiheStudien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug. 21
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8255-0459-X
SchlagwörterStrafe; Burnout-Syndrom; Leitbild; Sozialtherapie; Verhaltenstherapie; Berufliche Fortbildung; Deutschland; Leitbild; Psychiatrische Versorgung; Psychotherapie; Sozialtherapie; Strafe; Strafvollzug; Täter; Therapie; Verhaltenstherapie; Berufsbildung; Justizvollzugsanstalt; Resozialisierung; Sexualdelikt; Gesundheitsvorsorge; Drogenabhängigkeit; Ambulante Behandlung; Burnout-Syndrom; Ambulante Behandlung; Drogenabhängigkeit; Gesundheitsvorsorge; Psychotherapie; Therapie; Resozialisierung; Strafvollzug; Sexualdelikt; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Justizvollzugsanstalt; Konferenzschrift; Psychiatrische Versorgung; Täter; Konferenzschrift; Deutschland
Abstract"Der vorliegende Sammelband ist ein Ergebnis des 12. Bundeskongresses der Psychologinnen und Psychologen im Justizvollzug, der vom 23.09.2002 bis 27.09.2002 unter dem norddeutsch eingefärbten Motto: 'Buten un binnen. Arbeit mit Straftätern innerhalb und außerhalb des Justizvollzuges' in Hamburg durchgeführt wurde." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Hans-Jürgen Kerner: Freiheit und Unfreiheit. Zum Verlauf der Karrieren von Straftätern (3-52); Lorenz Ballinger: Schuld - Strafe - Macht: Eine psychosoziale Rekonstruktion (53-77); Bernhard Haffke: 'Unbehandelbare' Straftäter (78-93); Reinhold Roth: 'Unbehandelbare' Straftäter aus strafvollstreckungsrechtlicher Sicht (94-103); Frieder Dünkel: Riskante Freiheiten? - Vollzugslockerungen zwischen Resozialisierung und Sicherheitsrisiko (104-136); Angelika Sezer und Olivia Walpuski: Echt irre: Zur Lage der psychiatrischen Versorgung im deutschen Justizvollzug (137-148); Heino Stöver: Healthy Prisons - Gesundheitsförderung im Strafvollzug als eine umfassende Perspektive (149-166); Andreas Thiel: Krank oder kriminell? Für einen rationalen Umgang mit Drogenabhängigen im Justizvollzug (167-182); Hilde van den Boogaart, Maike Kleber und Regina Nanninga: Arbeit und Qualifikation von Gefangenen in kleinen Vollzugseinheiten (183-199); Gerhard Rehn: Grundlegende Überlegungen zur Planung und Gestaltung Sozialtherapeutischer Einrichtungen im Justizvollzug (200-218); Rudolf Egg und Sigrid Kröniger: Sozialtherapie und Sozialtherapeutische Einrichtungen. Fakten, Expertenmeinung und aktuelle Entwicklungen (219-233); Michael Krüger: Probleme der Einbettung Sozialtherapeutischer Abteilungen in Anstalten des Regelvollzuges: Ein Plädoyer wider die Gleichbehandlung (234-240); Cornelia Musolff und Matthias Bormann: Die Sozialtherapeutische Abteilung - Autonomie oder Verschmelzung? Erster Erfahrungsbericht aus der Sozialtherapeutischen Abteilung der NA Uelzen (241-253); Christian Böhm und Volkert Ruhe: 'Gefangene helfen Jugendlichen' (254-261); Hilde van den Boogaart: Seiten Wechsel - Erfahrungen mit einem Weiterbildungsprojekt für Führungskräfte (262-268); Claudia Brockmann: Polizeipsychologische Ermittlungsmethoden (269-282); Bernd Wischka: Kognitiv-behaviorale Therapie für Sexualstraftäter im Kontext der Lebenswelt von Vollzugsanstalten (283-306); Andreas Thiel und Andreas Fuchs: Das Sex-Offender Treatment Programme (SOTP) im Hamburger Strafvollzug (307-323); Uta Kröger: Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung von Sexualstraftätern im niederländischen Maßregelvollzug (324-336); Peer Briken, Andreas Hill, Christian Kraus undWolfgang Berner: Medikamentöse Behandlung von Sexualstraftätern (337-348); Astrid Barth: Interne und externe Psychotherapie (349-355); Norbert Nedopil: 'Unbehandelbare' Straftäter: Kehrseite des Behandlungsfortschritts (356-367); Friedrich Lösel: 'Unbehandelbare' Straftäter: Probleme und Lösungsansätze (368-382); Sabine Nowara: Prognosegutachten (383-396); Otmar Hagemann: 'Opfer' im Blickpunkt von Strafgefangenen (397-382); Jutta Brandewiede: 'Da sah er nicht mehr wie ein Mensch aus' - Eindrücke, Erfahrungen und Erleben von Frauen, die vergewaltigt wurden (422-429); Claus Bertram: Wider den organisierten Beziehungsabbruch. Entlassungsvorbereitung alskontinuierliches Hilfeangebot in einem vernetzten System (430-446); Roland Freese: Effektivität ambulanter Straftäterbehandlung am Beispiel der Forensischen Fachambulanz Hessen (447-457); H. Jürgen Pitzing: Ambulante Psychotherapie von Sexualstraftätern: Ist Therapie mit Kontrolle vereinbar? (458-472); Wolfgang Gratz: Die Bedeutung der Aus- und Fortbildung fiir die Weiterentwicklung des Strafvollzuges (473-489); Hilde van den Boogaart: Leitbildentwicklung als Chance zur Neuorientierung. Ein persönlicher Bericht (490-498); Michael Peschke: Qualität als Schlüssel zum Erfolg - auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung! (499-502); Willi Nafzger: Burnout - mögliche Formen des Umgangs damit (503-509) und weitere Beiträge.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: