Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBeaufays, Sandra
TitelWie werden Wissenschaftler gemacht?
Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft.
QuelleBielefeld: Transcript-Verl. (2003), 297 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Darmstadt, Techn. Univ., Diss.
ReiheSozialtheorie
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-89942-157-4
SchlagwörterSoziale Situation; Sozialer Faktor; Frau; Geschlechterrolle; Beruf; Frau; Geisteswissenschaften; Geschichtswissenschaft; Historiker; Hochschullehrer; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftler; Universität; Wissenschaftler; Berufsbild; Geschlechterrolle; Hochschule; Soziale Situation; Hochschulschrift; Leistungsbeurteilung; Geisteswissenschaftler; Netzwerk; Absolvent; Nachwuchs; Biochemiker; Frauenförderung; Frauenförderung; Leistungsbeurteilung; Soziales Verhalten; Naturwissenschaften; Arbeitssituation; Beruf; Nachwuchs; Berufsbild; Biochemiker; Naturwissenschaftler; Universität; Hochschullehrer; Geisteswissenschaften; Geschichtswissenschaft; Hochschule; Geschlechtsspezifik; Hochschulschrift; Leistungsanspruch; Netzwerk; Absolvent; Geisteswissenschaftler; Historiker; Wissenschaftler
Abstract"'Gute Wissenschaftler', so wird gemeinhin angenommen, entstehen allein durch ihre individuelle Leistung. Diese auf einer empirischen Untersuchung basierende Studie setzt dagegen die These, dass Leistung nicht unabhängig von der Anerkennung der im wissenschaftlichen Feld etablierten Akteure als funktionales, 'objektives' Prinzip existiert, sondern innerhalb sozialer Prozesse individuell zugeschrieben und hergestellt wird. Vor diesem Hintergrund wird auch die Frage beleuchtet, wie es dazu kommt, dass wesentlich mehr männliche als weibliche Aspiranten die akademische Karriere fortsetzen. Der Blick richtet sich dabei weder auf 'subjektive Laufbahnen' noch auf 'objektive Strukturen'. Untersucht wird vielmehr die alltägliche Praxis des wissenschaftlichen Feldes, die sich im praktischen Sinn, der Illusion der Akteure, widerspiegelt. Damit schließt die Studie an Pierre Bourdieus Untersuchungen des wissenschaftlichen Feldes an und ergänzt diese um neue Gesichtspunkte." Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch; Beobachtung; Befragung; Theoriebildung; Grundlagenforschung; Fallstudie. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: