Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHeine, Hartwig (Hrsg.); Schumann, Michael (Hrsg.); Wittke, Volker (Hrsg.)
InstitutionNiedersächsischer Forschungsverbund Technikentwicklung und Gesellschaftlicher Strukturwandel
TitelNiedersächsischer Forschungsverbund Technikentwicklung und gesellschaftlicher Strukturwandel.
Programm, Projekte und erste Zwischenergebnisse.
Gefälligkeitsübersetzung: Lower Saxony Research Network "Technical Development and Societal Structural Change". Program, projects and initial interim results.
QuelleGöttingen (2003), 268 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie; Graue Literatur
ISBN3-88431-005-4
SchlagwörterZweite Generation; Biotechnologie; Medizintechnik; Technikfolgen; Technikgenese; Windenergie; Pharmazeutische Industrie; Tariflohn; Pflege; Exklusion; Innovation; Reform; Öffentliche Verwaltung; Jugendlicher; Türke; Informationstechnologie; Deutschland
Abstract"In der Nachfolge der 1998 ausgelaufenen Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftliche Technikforschung Niedersachsen hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Juli 1999 den "Niedersächsischen Forschungsverbund Technikentwicklung und gesellschaftlicher Strukturwandel" ins Leben gerufen. Es ist Ziel des Verbundes, einen Beitrag zur Entschlüsselung des gesellschaftlichen Strukturwandels entlang den Dimensionen Neue Organisationsformen und Beschäftigungsverhältnisse, Bedingungen und Bewältigungsformen von Innovation und Auswirkungen des Strukturwandels (Exklusion, Regulierungsänderungen) zu leisten. Die Forschungsprojekte sollen die Reichweite der Veränderungen in den Bereichen Erwerbsarbeit, außerbetriebliche Lebensverhältnisse und politische Steuerung untersuchen. Dabei sollen theoretische und empirische Forschungslücken in den Sozialwissenschaften geschlossen und Politik und Öffentlichkeit über die Chancen und Risiken gesellschaftlichen Strukturwandels zu Beginn des 21. Jahrhunderts informiert werden. Die empirischen Untersuchungen konzentrieren sich auf Niedersachsen und berücksichtigen insbesondere für Niedersachsen relevante Themen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Das Forschungsprogramm, I. Ausgangspunkte, II. Themenschwerpunkte, III: Finanzierung und Verfahren (9-20). Die Forschungsprojekte: 1. Dezentralisierung, Informatisierung und Vernetzung als Ziele und Konsequenzen von Technikeinsatz und Organisationsreform - Hans-Peter Wiendahl, Otfried Mickler, Matthias Hegenscheidt, Peter Kalkowski, Jens Lopitzsch, Jochen Worbs: Mitarbeiterpartizipation in Produktionsnetzwerken - Szenarien für das Jahr 2015 (Zwischenbericht) (23-50); Otfried Mickler, Reiner Hollmann, Jörg Gapski: Zur Praxis der Verwaltungsreform: Best-Practice-Beispiele aus Niedersachsen (Zwischenbericht) (51-80); Wolfgang Krumbein, Fritz Hellmer, Markus Krüsemann: Regionale Restrukturierungsdynamik institutioneller Pflege im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Kooperation: Entwicklung der Akteursstrukturen nach Einführung der Pflegeversicherung (Ankündigung) (81-82); Herbert Oberbeck, Carsten Kampe: Nutzungsperspektiven und Durchsetzungsformen wissens- und beratungsintensiver Dienstleistungen (Ankündigung) (83-84). 2. Innovationsproblematik - Volker Wittke, Constanze Kurz, Kendra Briken: Organisation von Innovationen in der Pharma- und Biotechindustrie: Problemlagen und Lösungsansätze (Zwischenbericht) (87-114); Rosemarie Nave-Herz, Niels Logemann, Michael Feldhaus: Chancen und Risiken der neuen Informations- und Kommunikationstechniken für den privaten Bereich - am Beispiel der Frage nach der Bedeutung der Handy- und Internetnutzung für familiale Strukturen und Beziehungen (Zwischenbericht) (115-142); Michael Schumann, Andreas Byzio, Rüdiger Mautz: Konflikte um die Offshore-Windkraftnutzung (Zwischenbericht) (143-168); Hannes Friedrich, Susanne Stemann-Acheampong, Astrid Osterland, Michael Röslen: Stellenwert, Einfluss und Bedeutungen der Medizintechnik in der Onkologie (Ankündigung) (169-170). 3. Auswirkungen des Strukturwandels: Exklusionsproblem und Veränderungen der gesellschaftlichen Regulierung - Walter Siebel, Norbert Gestring, Andrea Janßen, Ayga Polat: Zwischen Integration und Ausgrenzung - Lebensverhältnisse türkischer Migranten der zweiten Generation (Zwischenbericht) (173-208); Bernhard Blanke, Henning Schridde: Neue Wohlfahrtsstaatlichkeit und "inclusive Policies" am Beispiel der Bekämpfung sozialer Ausgrenzung bei Jugendlichen - ein deutsch-britischer Vergleich (Zwischenbericht) (209-238); Thomas Blanke, Edgar Rose: Rechtliche Rahmenbedingungen der tariflichen Entgeltfindung (Zwischenbericht) (239-268).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: