Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBien, Walter (Hrsg.); Hartl, Angela (Hrsg.); Teubner, Markus (Hrsg.)
TitelStieffamilien in Deutschland.
Eltern und Kinder zwischen Normalitaet und Konflikt.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (2002), 310 S.Verfügbarkeit 
ReiheFamilien-Survey. 10
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8100-3263-8
SchlagwörterSurvey; Repräsentativstudie; Soziale Situation; Kinder- und Jugendforschung; Familiensoziologie; Stiefeltern; Stieffamilie; Stiefkind; Unvollständige Familie; Kind-Eltern-Beziehung; Uneheliches Kind; Deutschland; Österreich
AbstractDas Buch beschreibt die Lebenssituation verheirateter und nicht- ehelicher Stieffamilien, es vergleicht sie mit der Lebenssituation von Kernfamilien und Alleinerziehenden und gibt einen Einblick in die Kommunikation zwischen den Mitgliedern einer Stieffamilie.Schaetzungen ueber die Auftretenswahrscheinlichkeit von Stieffamilien variieren stark. Mittels Sekundaeranalyse der Daten der zweiten und dritten Welle des Familiensurveys (standardisierte Befragung von jeweils ca. 10.000 Erwachsenen in Deutschland) werden erstmals Hochrechnungen zur Haeufigkeit von Stiefkindern und deren Familien (eheliche, nicht-eheliche Familien) in West- und Ostdeutschland vorgenommen. Der Fokus liegt dabei auf der binuklearen Struktur der Stieffamilie, so dass auch Aussagen zur Haeufigkeit unterschiedlicher Stiefkonstellationen (primaere, sekundaere Stieffamilie) moeglich sind.Des Weiteren wird die Lebenssituation ausgewaehlter Stieffamilientypen systematisch beschrieben und mit der von Kernfamilien sowie Alleinerziehenden verglichen. Wichtige Aspekte sind unter anderem die Einkommenssituation des Haushalts, die Erwerbsbeteiligung der Eltern, sowie deren Erziehungsziele und die Bildungsbeteiligung von Stiefkindern, Darueber hinaus werden die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zur Kommunikation in Stieffamilien - unter Einbeziehung der Wochenendfamilie, sowie biologischer und sozialer Grosseltern - praesentiert.Im Mittelpunkt steht dabei die Sicht der verschiedenen Familienmitglieder (leibliches Elternteil, Stiefelternteil. externes Elternteil, Kind) auf ihre Stiefkonstellation, sowie die Beziehungen der Personen zueinander. Ergaenzt werden diese beiden Studien durch einen Bericht ueber die Lebenssituaion von Stieffamilien in Oesterreich.(DJI/Abstract übernommen).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: