Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMüller-Kohlenberg, Hildegard (Hrsg.); Münstermann, Klaus (Hrsg.)
TitelQualität von Humandienstleistungen.
Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen.
Gefälligkeitsübersetzung: Quality of human services : evaluation and quality management in social work and the health care delivery system.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (2000), 312 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheHandbücher
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN3-8100-2916-5
DOI10.1007/978-3-322-97501-0
SchlagwörterEvaluation; Methode; Beratung; Supervision; Gesundheitswesen; Krankenpflege; Dienstleistung; Qualitätskontrolle; Jugendarbeit; Pflege; Bewertung; Instrumentarium; Qualitätssicherung; Wirkungsforschung; Ambulante Betreuung; Deutschland; Schweiz
Abstract"In diesem Band äußern sich Autorinnen aus verschiedenen europäischen Ländern zur Qualität von Humandienstleistungen und deren Bewertung. Dabei ist der Blick in erster Linie auf die Soziale Arbeit und das Gesundheitswesen gerichtet. Ausgehend von grundlegenden Überlegungen zu methodischen Fragen der Evaluation, ihrer Verbindung zum Qualitätsmanagement, von Nutzen und Nachhaltigkeit der Maßnahmen sowie der Funktion und Bedeutung von Standards, wird die Thematik auf Humandienstleistungen focussiert: Aus dem Gesundheitswesen werden u. a. Studien zur Ermittlung der Patientenperspektive, zur Qualitätsentwicklung nach den Regeln der Evidenz-basierten Medizin sowie zur Entwicklung von Leitlinien vorgestellt. Die Beiträge aus dem sozialen Bereich beschäftigen sich u. a. mit der Evaluation von Supervision, von Projekten zur Kinder- und Jugendarbeit und zur Arbeitsmarktintegration arbeitsloser Frauen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Beiträge zu Methoden, Standards und Nutzen von Exaltation und Qualitätsmanagement: Helmut Kromrey: Die Bewertung von Humandienstleistungen. Fallstricke bei der Implementations- und Wirkungsforschung sowie methodische Alternativen (19-58); Christopher Pollitt: Qualitätsmanagement und Evaluation in Europa: Strategien der Innovation oder der Legitimation? (59-76); Thomas Widmer: Kontext, Inhalt und Funktion der 'Standards für die Evaluation von Programmen' (77-88); Reinhard Stockmann: Methoden der Wirkungs- und Nachhaltigkeitsanalyse: Zur Konzeption und praktischen Umsetzung (89-98); Hildegard Müller-Kohlenberg und Cornelia Kammann: Die NutzerInnenperspektive in der Evaluationsforschung: Innovationsquelle oder opportunistische Falle? (99-120); Uta Stockbauer: Was macht Evaluationen nützlich? Überblick zum Forschungsstand - Ergebnisse von Fallstudien (121-128); Qualität im Gesundheitswesen: PatientInnenerwartungen, fachliche Standards und der soziale Kontext: Alison Kitson: Evaluation und Qualitätsmanagement im Bereich der Gesundheitswissenschaften: Reise in das Unbekannte (131-148); Martin Moers und Doris Schiemann: Das Projekt 'Pflegediagnostik' im Universitätsspital Zürich. Ergebnisse einer externen Evaluation zur Projekteinführung, -durchführung und -steuerung (148-164); Klaus Eichler und Marc-Anton Hochreutener: Die PatientInnenperspektive im Gesundheitswesen. Messung der Ergebnisqualität im Kanton Zürich (165-172); Ursula Reck-Hog: KundInnenorientierung in der ambulanten Pflege (173-182); Gabriele Müller-Mundt, Ulrike Höhmann, Brigitte Schulz und Hubert Anton: Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung aus der Sicht der PatientInnen. Ergebnisse aus dem Hessischen Modellprojekt zur kooperativen Qualitätssicherung (183-194); Christian Thomeczek: Stand der Diskussion um Leitlinien im Gesundheitswesen (195-204); Innovation, Evaluation und Qualitätsmanagement in Sozialer Arbeit und Supervision: Maja Heiner: Interne Evaluation zwischen institutioneller Steuerung und pädagogischer Reflexion - Sieben Thesen (207-226); Burkhard Müller: Evaluationskompetenz und Innovationskompetenz. Oder: Interne Evaluation als Ziel, externe Evaluation als Mittel (227-232); Eckhard Hansen: Rahmenbedingungen nationaler Qualitätsdiskurse im Bereich personenbezogener Sozialer Dienstleistungen am Beispiel der Länder England und Deutschland (233-240); Edgar Baumgartner: Evaluation für wen? Meta-evaluative Anmerkungen zu Evaluationssettings in der Sozialen Arbeit (241-248); Angelika Stötzel und Michael Appel: Das WANJA-Instrumentarium zur Qualitätsentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (249-258); Christine Spreyermann, Monika Tschanz, Susanna Wälti und Raffaela Vedova: Werkatelier für Frauen. Qualifizierende und qualifizierte Interventionen durch systematische Gespräche (259-274); Thomas Beer und Günther Gediga: Empirische Supervisionsforschung durch Evaluation von Supervision (275-286); Wolfgang Kühl: Bewerten und Beraten - Qualität Sozialer Arbeit durch Evaluation und Supervision (287-294).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: