Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGützkow, Frauke (Hrsg.); Köhler, Gerd (Hrsg.)
InstitutionGewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Vorstandsbereich Hochschule und Forschung
TitelAls Bachelor fitter für den Arbeitsmarkt?
Über die Einführung von Bachelor- und Master-Studiengängen an deutschen Hochschulen. Dokumentation des GEW Wissenschafts Forums, 10. bis 12. Juli 1998, Bonn.
QuelleFrankfurt, Main: GEW (1999), 190 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien und Dokumente Hochschule und Forschung. 92
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-930813-49-1
SchlagwörterArbeitsmarkt; Bewertung; Deutschland; Frankreich; Germanistik; Großbritannien; Studium; USA; Reform; Internationaler Vergleich; Differenzierung; Flexibilität; Hochschulabschluss; Berufsanforderung; Studiengang; Akkreditierung; Lehrerausbildung; Kreditpunktesystem; Differenzierung; Ingenieurwissenschaft; Akkreditierung; Arbeitsmarkt; Berufsanforderung; Berufschance; Marktgerechte Qualifikation; Studium; Kurzstudium; Modularer Studiengang; Gestufter Studiengang; Hochschulabschluss; Studienorganisation; Studienstruktur; Germanistik; Studiengang; Wirtschaftswissenschaft; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Übergang Studium - Beruf; Internationaler Vergleich; Bewertung; Flexibilität; Konferenzbericht; Modularisierung; Reform; Hochschulabsolvent; Deutschland; Frankreich; Großbritannien; USA
AbstractNeben der inhaltlichen Reform des Studiums geht es um die Frage, ob gestufte Studienabschlüsse eine angemessene Reaktion auf die veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes und die Beschäftigungsaussichten nach einem Bachelorabschluss sind. Sechssemestrige Kurzstudiengänge scheiden aus gewerkschaftlicher Sicht aus, weil die Studierenden in dieser kurzen Zeit keine Berufsfähigkeit erreichen würden. Bei der Tagung "Als Bachelor fitter für den Arbeitsmarkt? Bachelor und Master an deutschen Hochschulen" nahm der internationale Vergleich einen breiten Raum ein, um die unterschiedlichen Hochschulen und Studienstrukturmodelle und die Rahmenbedingungen der gestuften Studienabschlüsse besser vergleichen zu können. Eine Bestandsaufnahme und eine Auseinandersetzung mit den Perspektiven in den unterschiedlichen Fachgebieten wurde für die Ingenieurwissenschaften, die Germanistik und die Wirtschaftswissenschaften sowie das Lehramt geleistet. Rahmenbedingungen und Studienstruktur wurden ebenfalls in Arbeitsgruppen vertieft: Modularisierung/Creditpoints/Studienbegleitende Leistungsnachweise, Differenzierung/Stufung/Übergänge/Durchlässigkeit, Teilzeit/Fernstudium, Orientierung/Beratung/Tutorium waren hier die Stichpunkte. Da das Stichwort Akkreditierung und damit die Verringerung der staatlichen Fachaufsicht zugunsten anderer Verfahren der Sicherung von Mindeststandards aus der Diskussion um gestufte Studienabschlüsse nicht wegzudenken ist, wurde in diese Tagungsdokumentation auch noch ein ausführlicherer Beitrag zur Standardisierung im Hochschulbereich aufgenommen, der in Bonn nicht vorgestellt wurde. Inhalt: Köhler, Gerd: Als Bachelor fitter für den Arbeitsmarkt? Zur aktuellen Auseinandersetzung um die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen. - Bestandsaufnahme und Perspektiven in Studiengängen (INGENIEURWISSENSCHAFTEN. Dunst, Dietmar: Als Bachelor fitter für den Arbeitsmarkt? Bachelor und Master an deutschen Hochschulen. Impulsreferat in der AG Ingenieurwissenschaften. - Kaßebaum, Bernd: Das Netzwerk/Projekt "Innovative Studiengänge in der Ingenieurausbildung". Schlußfolgerungen für die Bachelor/Master-Diskussion? - GERMANISTIK. Welbers, Ulrich: McDonaldisierung des Magisters? Überlegungen zum Zusammenhang von B. A.-Debatte und Studienreformdiskussion anhand eines Reformmodells im Magister-Studiengang. - LEHRAMT/MASTER. Klose, Traugott: Szenario. Die Freie Universität Berlin erprobt ein Stufenmodell zur Lehrerausbildung. Impulsreferat in der AG Lehramt/Master. - WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Jahn, Heidrun: Bachelor- und Masterstudiengänge in den Wirtschaftswissenschaften. Bilanz und Perspektiven). - INTERNATIONALER VERGLEICH (Kehm, Barbara M.: Studium im internationalen Vergleich. - Schnitzer, Klaus: Bachelor- und Mastergrade als Strukturelement: Das Beispiel Großbritannien. - Mayer, Evelies: Studium im internationalen Vergleich: Das Beispiel USA. - Beckmeier, Carola: Gestufte Studiengänge in Frankreich). - STUDIENSTRUKTUR. (Jahn, Heidrun: Differenzierung/Stufung/Durchlässigkeit - Anforderungen an ein Studium in Deutschland. - Schindler, Götz: Teilzeit-Studierende und "neue" Studiengänge. - Hellinge, Barbara: Orientierung/Beratung/Tutorien). - Akkreditierung (Reuke, Hermann: Akkreditierung. Anreiz zur Qualitätsverbesserung oder ein neuer Hochschul-TÜV? - Richter, Roland: Standardsicherung im Hochschulbereich durch Akkreditierung). (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: