Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPfender, Andreas; Sahm, Juergen
TitelZeitaufgeloeste Messungen am Geigerschen Spitzenzaehler.
QuelleIn: Vorträge / Physikertagung, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Fachausschuß Didaktik der Physik, Tagung 1998 (1999), S. 290-295Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
SchlagwörterPhysikunterricht; Radioaktivität; Strahlung; Elektrizitätslehre; Elektronische Schaltung; Strahlungsdetektor; Gasentladung; Gymnasiale Oberstufe; Gasentladung; Historisches Experiment; Elektronische Schaltung; Elektrizitätslehre; Physikunterricht; Radioaktivität; Speicheroszilloskop; Strahlung; Strahlungsdetektor; Geigerzähler
AbstractFolgende Ausschnitte des Beitrags sollen einen Ueberblick geben: "Als ausgesprochenes Low-Cost-Geraet - der Spitzenzaehler laesst sich fuer wenige Mark selbst herstellen - ist er durch seinen extrem einfachen Aufbau aber immer noch geeignet, die Grundlagen des Strahlungsnachweises auch fuer das Geiger-Mueller-Zaehlrohr zu erarbeiten. Insbesondere sind hier die Pulsbildungsprozesse weniger komplex, und der Pulsverlauf, der am Oszilloskop beobachtbar ist, laesst einen direkten Rueckschluss auf die Pulsbildung zu. Interessant ist an dieser Stelle, dass der Spitzenzaehler sowohl mit positiv als auch mit negativ gepolter Nadel betrieben werden kann. Die Pulsbildungsprozesse unterscheiden sich bei beiden Polungen voneinander, was sich auch am beobachteten Pulsverlauf zeigt. Es soll hier erst kurz auf den Aufbau der Schaltung eingegangen und gezeigt werden, wie das Oszilloskop auf einen Zaehlerpuls reagiert. Anschliessend werden fuer beide Polungen die grundlegenden Vorgaengen an typischen Pulsverlaeufen diskutiert.[...] Zum Verstaendnis der Wirkungsweise des Zaehlers werden Kenntnisse aus den Bereichen der Radioaktivitaet, der Gasentladungen und elektrischer Schaltungen angewendet. Aufgrund der leichteren Erkennbarkeit der Pulsform bei negativ gepolter Spitze erscheint es mir moeglich, diese Anordnung in einem Physikkurs der Oberstufe zu diskutieren. Der Reiz koennte hier zusaetzlich darin liegen, dass die Funktionsweise eines historischen, sehr einfach aufgebauten Geraets mit einem modernen Speicheroszilloskop erst zugaenglich wird." Weitere Stichworte bzw. Themenschwerpunkte: "Aufbau der Schaltung"; "berechnete Reaktion des Oszilloskops auf einen Zaehlerpuls"; "Wirkungsweise des Zaehlers mit positiver Spitze"; "Interpretation des Pulsverlaufs auf dem Oszilloskop".
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Vorträge / Physikertagung, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Fachausschuß Didaktik der Physik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)


Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: