Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSellin, Burkart; Lennartz, Dagmar; Fricke, Heinz Peter; Sauer, Johannes; Zeller, Beate; Björnavold, Jens; Meyer-Wölfing, Erwin; Reichling, Joachim; Severon, Gerhard; Urban, Peter; Davids, Sabine; Drechsler, Ingo; Kretschmer, Susanne; Kuster, Eduard; Seutemann, Rolf; Steffens, Gunther; Walch, Peter; Frehse, Thorsten; Grünewald, Uwe; Uhrig, Bettina; Zinter, Roman; Keim, Helmut; Kloas, Peter-Werner
InstitutionBerlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen
TitelModularisierung abschlussorientierter beruflicher Weiterbildungsmassnahmen.
Fachtagung 4. Dezember 1997 in Berlin.
QuelleBerlin: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen (1997), 211 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen. 31
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterBildungspolitik; Bildungsabschluss; Begabtenförderung; Didaktik; Region; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Beruf; Nachqualifizierung; Qualifikationserwerb; Qualifikationsnachweis; Zusatzqualifikation; Fortbildung; Anerkennung; Arbeitsorganisation; Innovation; Konzeption; Kooperation; Modularisierung; Europäische Union; Benachteiligter Jugendlicher
AbstractZiel dieser Veranstaltung war die Diskussion darüber, wie modulare Berufsbildungskonzepte vor dem Hintergrund aktueller Problemstellungen zu gestalten sind. Bereits bestehende modellhafte Lösungen im In- und Ausland wurden bezüglich ihrer Verallgemeinerung kritisch beleuchtet, um Chancen und Risiken der gegenwärtigen Entwicklung abzuwägen. Vor allem gilt es in der Berufsbildungspraxis, so frühzeitig wie möglich den Bogen zwischen Berufsausbildung und Weiterbildung zu schlagen. Das Heft dokumentiert den Tagungsverlauf. Vorangestellt werden zwei Grundsatzbeiträge von SELLIN: Aktuelle Entwicklungen in der EU : wohin führt die Modularisierung? und LENNARTZ: Neue Strukturmodelle für berufliches Aus- und Weiterbilden. In vier parallelen Arbeitsgruppen wurden folgende Themen diskutiert. Arbeitsgruppe 1: FRICKE: In Modulen zum Berufsabschluss; SAUER: Können modular aufgebaute Qualifizierungskonzepte die nötigen Kompetenzen vermitteln?; ZELLER: Lernen im Arbeitsprozess : für Betriebe ein attraktives Element von Nachqualifizierungsmassnahmen? Arbeitsgruppe 2: BJORNAVOLD: Assessment of prior and non formal learning aspects for discussion; MEYER- WÖLFING: Thesen zum Praxisbericht "projektgebundenes Lernen"; MEYER-WÖLFING: Qualifizierung auf dem Lande; REICHLING: Thesenpapier zur AG 2 "Probleme der Identifizierung, Validierung und Anerkennung erworbener Kompetenzen"; SEVERON: Thesen; URBAN: Lernort Baustelle : Qualifizierungswege in Beschäftigung zum anerkannten Berufsabschluss. Arbeitsgruppe 3: DAVIDS: Thesenpapier; DAVIDS: Innovative Strategien zur Senkung des Ungelerntenanteils : Zwischenbilanz des BIBB-Vorhabens zur "Berufsbegleitenden Nachqualifizierung"; DAVIDS: Berufsbegleitende Nachqualifizierung von Erwachsenen ohne Berufsausbildung : Realisierung eines modularen Konzepts in vier Modellversuchen; DRECHSLER: Thesenpapier; KRETSCHMER: Gibt es eine "massgeschneiderte" Bildung? : Erfahrungen aus der Praxis; KRETSCHMER: Modulare Qualifizierung verknüpft mit qualifizierender Beschäftigung : eine neue Chance für un- und angelernte junge Menschen zum Nachholen eines Berufsabschlusses (Thesen); KUSTER: Thesenpapier; SEUTEMANN: Thesenpapier; STEFFENS: Statement der DAG zur AG 3. Arbeitsgruppe 4: WALCH: Thesen zur Modularisierung beruflicher Bildung; FREHSE: Arbeitsthesen zum Workshop; GRÜNEWALD: Neue Formen der Arbeitsorganisation und Kompetenzentwicklung (Thesen); UHRIG: ADAPT-Projekt Jobrotation; ZINTER: Organisation modularer beruflicher Weiterbidung durch regionale Kooperation. Abschlussveranstaltung: KEIM: Thesenpapier; Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung: Module in der beruflichen Bildung; KLOAS: Modularisierung unter Beibehaltung des Berufskonzeptes : politische Positionen und praktische Ansätze; KLOAS: Was bringen Modulkonzepte für die berufliche Förderung Benachteiligter?; KLOAS: Beschäftigung und Qualifizierung verbinden : erste Erfolge der modularen Nachqualifizierung. Zum Weissbuch der Europäischen Kommission wird eine gewerkschaftliche Stellungnahme: "Aktuelle Probleme lösen : europäische Visionen zur beruflichen Bildung bestimmen" abgegeben. Ein Teil der Beiträge ist bereits in anderen Quellen veröffentlicht worden. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn; Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: