Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSpäth, Lothar
TitelCountdown für Deutschland - Start in eine neue Zeit?
QuelleIn: Wissenschaftsmanagement, 2 (1996) 2, S. 60-65Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-9546
SchlagwörterGesellschaft; Leistungsprinzip; Beamtenrecht; Bildungsreform; Deutschland; Gesellschaft; Hochschullehrer; Hochschulreform; Lehrer; Leistungsprinzip; Öffentlicher Dienst; Wettbewerb; Hochschule; Bildungsreform; Praxisbezug; Weiterbildung; Bildungsangebot; Bildungsangebot; Bildungsmarkt; Beamtenrecht; Internationalität; Bildungsmarkt; Lehrer; Wettbewerb; Hochschulautonomie; Hochschulreform; Hochschullehrer; Hochschule; Weiterbildung; Internationalität; Praxisbezug; Öffentlicher Dienst; Deutschland
AbstractDer Autor geht auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen für Deutschland näher ein (Globalisierung, Deutschland im internationalen Wettbewerb). Er benennt und begründet vier große Reformen, die umgehend in Angriff genommen werden müssen: 1. eine umfassende Reform des Sozialsystems, 2. eine große Steuerreform, 3. eine umfassende Bildungs- und Hochschulreform, 4. eine Reform im öffentlichen Dienst und der gesamten staatlichen Verwaltung. Bezüglich der Bildungs- und Hochschulreform heißt es u. a.: Die Steigerung der Effizienz, Berufsbezogenheit und Internationalität des Ausbildungssystems ist von zentraler Bedeutung. Spitzenqualität in Forschung, Produktion und Dienstleistung sowie Kreativität in der globalen Ressourcennutzung und Präsenz auf ausländischen Märkten werden elementare Anforderungen an die Elite von morgen sein. Es ist darum höchste Zeit, daß der Staat die Ausbildung entbürokratisiert, damit auch dort ein Wettbewerb um die besten Bildungsangebote einsetzen kann. Als Voraussetzungen werden gefordert: 1. Entbeamtung des Bildungswesens - keine Verbeamtung für Lehrer und Hochschullehrer mehr. Für Lehrende begrenzte Lehraufträge, verkürzte Qualifizierungsverfahren, Vermittler zwischen Lehre und Praxis, konsequente Leistungsbeurteilung und -honorierung, Wettbewerb um attraktive Dozentenstellen. 2. Haushaltsautonomie der Bildungseinrichtungen (insbesondere Akademien und Hochschulen). 3. Wettbewerb um eigenes Profil und Studenten, mehr Internationalität (Anerkennung von Studienleistungen in Europa, Einsatz ausländischer Lehrkräfte), mehr Interdisziplinarität durch problemorientierte Studiengänge, mehr Praxisbezug, mehr Bildungsangebote für Menschen im Beruf (lifelong learning), vielfältiges Angebot an innovativen Studien- uns Ausbildungsgängen anstelle des Einheitscurriculum. "Nur Wettbewerb in der Bildung kann eine wettbewerbsfähige Bildung auf Dauer gewährleisten." (HOF/Ko.).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update1998_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Wissenschaftsmanagement" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: