Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchneider, Kurt
Titel"Game of Life", nur ein Spiel?
QuelleIn: Computer + Unterricht, 2 (1992) 7, S. 38-39Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0941-519X
SchlagwörterBild; Biologie; Computerspiel; Populationsbiologie; Regelung; System; Computersimulation; Sekundarbereich; Computersimulation; Computerspiel; Unterrichtsmaterial; Biologie; Populationsbiologie; Bild; Handreichung; Regelung; System; Game of Life
AbstractIm Jahre 1970 erfand John Horton Conway, ein Mathematiker in Cambridge, das 'Game of Life', ein Computerspiel, das eine Vielzahl wissenschaftlicher Veroeffentlichungen ueber Beziehungen dieses Spiels zu Vorgaengen der Zellbiologie, zu Wachstumsprozessen, allgemein zu dynamischen Vorgaengen aller Art nach sich zog. Gespielt wird, wie ausfuehrlich dargestellt, auf einem rechtwinkligen Gitternetz, wobei jedes Feld von acht Nachbarfeldern umgeben ist. Es gelten im wesentlichen die Regeln: Jedes Lebewesen ueberlebt nur 2 bis 3 Nachbarn die naechste Generation, stirbt wegen Uebervoelkerung bei mehr als drei Nachbarn, in einem leeren Feld mit genau drei Nachbarn wird ein neues Lebewesen geboren. Der Autor hat dieses Spiel fuer HERCULES-Grafik unter MD-DOS mit Feldern bis zu 115x115 Gitterpunkten neu konzipiert, was 238050 Einzelberechnungen je Generation nach sich zieht. Wie detailliert erlaeutert, werden hierdurch unliebsame Randeffekte, die bei kleinen Netzen verstaerkt auftreten, zurueckgedraengt, wodurch die Spielregeln besser eingehalten werden koennen. Ebenso ist die Erstellung der Anfangsbelegung konfortabel ermoeglicht. Das Programm kann vom Autor bezogen werden. UNTERRICHTSGEGENSTAND: Computerspiel zur Populationsdynamik
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Computer + Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: