Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRoehling, Juergen
TitelWarum gibt es so viele Kohlenwasserstoffe?
QuelleIn: Lehrer-Journal, 51 (1983) 6, S. 277-280Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0722-8600
SchlagwörterProblemlösen; Testaufgabe; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Arbeitstransparent; Tafelbild; Unterrichtsmaterial; Kohlenstoff; Kohlenwasserstoff; Chemieunterricht; Kunststoff; Organische Chemie; Atomstruktur; Grafische Darstellung
AbstractEs wird eine kleine Unterrichtseinheit fuer das Gebiet 'Riesenmolekuele und Kunststoffe' referiert. Ein problemorientierter Unterricht wird vorgeschlagen: 'Warum gibt es so viele Kohlenstoffverbindungen?' Dieser erstrebt ausgehend von den den Schuelern bekannten Tatsachen (Elektronenpaarbindung, Bohrsches Atomodell, Periodensystem) in Schritten das Lernziel: 'Die Schueler sollen erkennen, dass die besonderen Eigenschaften des Kohlenstoffs die Vielfalt der organischen Stoffe und den Aufbau von Riesenmolekuelen ermoeglichen'. Das entwickelnde Unterrichtsgespraech wird durch Folien und Tafeleinsatz ergaenzt. Als Unterrichtsformen werden neben dem Gespraech Uebungen, Gruppenarbeit und auch ein Experiment vorgeschlagen. Fuer das Tafelbild wird ebenfalls ein Vorschlag gemacht. Leider wird zur Erklaerung der Elektronenpaarbindung beim Methan noch das Bohrsche Modell des Kohlenstoffatoms verwendet. Am Ende der Arbeit werden Bedingungen genannt, die ein 'Problem' erfuellen muss, damit es als Einstieg fuer eine Unterrichtseinheit nach der problemorientierten Methode geeignet ist. Diese Ueberlegungen sind auch bei anderen Unterrichtseinheiten zu gebrauchen. Unterrichtsgegenstand: Riesenmolekuele und Kunststoffe.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Lehrer-Journal" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: