Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSommerkorn, Ingrid N. (Hrsg.); Teichler, Ulrich (Mitarb.); Koehler, Helmut (Mitarb.); Lindner, Gudrun (Mitarb.); Voss, Friedrich (Mitarb.); Schoenke, Eva (Mitarb.); Herfellner, Christine (Mitarb.); Braun, Frank (Mitarb.); Weidacher, Alois (Mitarb.)
InstitutionDeutsches Jugendinstitut
TitelBeruflich-soziale Lebensperspektiven von Jugendlichen.
Analysen ausgewaehlter Aspekte.
QuelleMuenchen: Verl. Deutscher Jugendinst. (1981), 557 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zum Fuenften Jugendbericht
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-87966-101-4
SchlagwörterBildung; Bildungschance; Chancengleichheit; Soziale Situation; Soziale Herkunft; Soziale Integration; Bildungssystem; Hauptschule; Berufsausbildung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktchance; Berufliche Integration; Berufschance; Beschäftigungssystem; Ausbildungsplatzangebot; Berufsberatung; Berufsvorbereitung; Hochschule; Jugendarbeitslosigkeit; Gegenmaßnahme; Maßnahme; Sammelwerk; Bevölkerung; Absolvent; Jugendlicher
AbstractForschungsmethode: deskriptiv. Der Materialienband umfasst Expertisen, die zum Abschnitt "Beruflich- soziale Lebensperspektiven" (Teil B 3.) des Fuenften Jugendberichts angefertigt wurden, jedoch nur zu einem geringen Teil im Bericht der Sachverstaendigenkommission selber verwendet werden konnten. Dabei ist "unter der Kurzformel "beruflich- soziale Lebensperspektiven" ... ein hoechst komplexer Sachverhalt zu verstehen, der sich auf das interinstitutionelle Beziehungsgeflecht der gesellschaftlichen Teilbereiche Familie, Schule, Berufsbildung, Arbeitswelt sowie der sozialen Lebenschancen von jungen Menschen verschiedener Sozialgruppen bezieht. Damit schliesst ein solcher Titel also im Grunde die Frage nach der Perpetuierung sozialer Benachteiligung bzw. Privilegierung ein, d. h. nach den spezifischen institutionellen und sozialisatorischen Nahtstellen, an denen soziale Lebenschancen vermittelt werden. Die Thematik ist also nicht nur auf die kritische Phase des Uebergangs allein von der Schule in die Arbeitswelt zu reduzieren." Im einzelnen wurden folgende Beitraege zusammengestellt: ++ Der Wandel der Beziehungen von Bildungs- und Beschaeftigungssystem und die Entwicklung der beruflich- sozialen Lebensperspektiven Jugendlicher ++ Probleme der Erfassung von Uebergaengen zwischen den Bildungseinrichtungen und zwischen Bildungs- und Beschaeftigungssystem ++ Zur Rolle demographischer Einfluesse im Bildungssystem ++ Berufsnot und Ungleichheit - Zur Ausbildungssituation der Jugendlichen unter 20 Jahren ++ Materialien zur Arbeitsmarktlage von Hochschulabsolventen ++ Beruflich- soziale Lebensperspektiven von Hauptschuelern - Eine Analyse von Schueleraufsaetzen ++ Fragen der Berufsfindung und Erfahrungen mit der Berufberatung - Auswertung und Interpretation von Interviews (mit Jugendlichen und Eltern) ... ++ Ausbildungskrise und qualifizierende Massnahmen ++ Der Beitrag der Jugendhilfeorganisationen im Kontext von staatlich gefoerderten "Berufshilfen" gegen Probleme der Jugendarbeitslosigkeit. (IAB2)
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: