Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Numa-Bocage, Line (Mitarb.); Pacurar, Ecaterina (Mitarb.) |
---|---|
Titel | Le numérique par et pour l'éducation inclusive. |
Quelle | (2019), 252 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | La nouvelle revu - éducation et société inclusives. 87 |
Sprache | französisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 2426-6248; 2609-5211 |
ISBN | 9782366160758 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Elektronische Medien; Medienpädagogik; Elektronisches Buch; Schulbuch; Unterrichtsmaterial; Unterrichtsmedien; Inklusion; Digitalisierung; E-Learning; Behindertenhilfe; Behinderung; Unterstützte Kommunikation; Sonderpädagogik; Barrierefreiheit; Zugang; Frankofone Staaten; Frankreich |
Abstract | "Die Frage der Konvergenzen zwischen inklusiver und digitaler Bildung verdient es, dass man dazu ein Themenheft herausgibt: Wo stehen wir 25 Jahre nach der Erklärung von Salamanca (Unesco, 1994)? Können wir mit neuen Technologien anders über das Thema inklusive Bildung nachdenken? Welche Veränderungen beobachten wir bei inklusiven Praktiken mit digitalen Technologien? Welche Entwicklungen können in der Ausbildung in Betracht gezogen werden? Jenseits der Bekräftigung der Rechte für Menschen mit Behinderungen gibt es das pragmatische Handeln im alltäglichen Bildungsgeschehen - und dort stellen digitale Technologien ein wesentliches Instrument zum Erreichen der Ziele inklusiver Bildung dar." Die Artikel haben jeweils ein französisches und ein englisches Abstract. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite übersetzt und ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]. "The question of the convergences between inclusive and digital education is a topic that deserves to be published in a special issue: Where do we stand 25 years after the Salamanca Declaration (Unesco, 1994)? Can we think differently about inclusive education with new technologies? Which changes do we observe in inclusive practices with digital technologies? What developments can be considered in training teachers? Beyond the affirmation of rights for people with disabilities, there is pragmatic action in everyday education - and digital technologies can be an essential tool for achieving the goals of inclusive education." The articles each have a French and an English abstract. [Abstract: Site editor's information translated and supplemented by editors of Education Worldwide]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |