Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSeiffert, Heiko
TitelSpezifische Sprachförderung im Fachunterricht.
QuelleIn: Praxis Sprache, 62 (2017) 1, S. 29-34Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2193-9152
SchlagwörterBerufspädagogik; Unterricht; Sonderpädagogik; Sprachförderung; Unterricht; Sprachförderung; Berufspädagogik; Sonderpädagogik
AbstractDie Konzeptualisierung einer curriculumsbezogenen spezifischen Förderung von Lernenden mit Sprachstörung ist für die schulische Sprachheilpädagogik eine Überlebensaufgabe. Die gegenwärtige Situation ist durch folgende Tendenzen gekennzeichnet: Zum einen haben wir in den vergangenen Jahren die Trennung von schulischer Spracheilpädagogik und akademischer Sprachtherapie erlebt. Zum anderen sehen wir einen beschleunigten Wandel des schulischen Bedingungsfeldes vor dem Hintergrund einer zunehmenden Umsetzung von Konzepten eines inklusiven Schulsystems. Durch diese Prozesse droht der schulischen Sprachheilpädagogik ihr Identitätskern, der im deutschsprachigen Raum traditionell sehr eng an das Konzept der individuellen Sprachtherapie gebunden ist, abhanden zu kommen. Weiterhin könnten durch diesen Prozess die Legitimität, die fachliche Identität und die pädagogische Handlungsfähigkeit der schulischen Sprachheilpädagogik beschädigt werden (Seiffert 2015). Die vorliegende Ausarbeitung will zur Bewältigung dieser Aufgabe einen Beitrag leisten. Ausgangspunkt ist die Fragestellung, wie eine spezifische Sprachförderung im Fachunterricht zu konzeptualisieren ist, die nicht auf der einen Seite dem wohl leider aussichtslosen Unterfangen nachhängt, in einem größeren Umfang Elemente der akademischen Sprachtherapie in den Unterricht der Regelschule zu implementieren, auf der anderen Seite aber über eine allgemeine Sprachförderung hinausgeht und den bei Lernenden mit Sprachstörung geschädigten Sprachverarbeitungsmechanismus berücksichtigt (Iven 2007). Dabei werden zunächst die Spezifika von Lernprozessen und des Fachunterrichts skizziert und im Anschluss der Begriff der Sprachförderung aufgeschlüsselt. Des Weiteren werden zwei zentrale Problemstellungen, der Wortschatz und die Grammatik, mit Aspekten des Fachunterrichts verknüpft. (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2017/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Sprache" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: