Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStreit-Lehmann, Julia
Sonst. PersonenKöller, Olaf (Proj.leit.); Döring, Brigitte (Red.); Achenbach, Tanja (Red.)
TitelZusammenarbeit von Lehrkräften und Eltern bei Rechenschwäche.
QuelleKiel: IPN Leibniz-Institut f. d. Pädagogik d. Naturwissenschaften an d. Universität Kiel (2013), 21 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheHandreichungen des Programms SINUS an Grundschulen. Mathematik
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-89088-228-4
SchlagwörterGrundschule; Lehrerfortbildung; Mathematikunterricht; Unterricht; Hausaufgabe; Rechenschwäche; Unterstützung; Elternmitwirkung; Grundschule; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Eltern-Lehrer-Beziehung; Hausaufgabe; Unterricht; Mathematikunterricht; Rechenschwäche; Unterstützung; SINUS (Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts)
AbstractDie Rechenstörungen eines Grundschulkindes betreffen die ganze Familie. Das permanente Scheitern im Mathematikunterricht hat Auswirkungen auf das Kind, und Eltern müssen auf diese Auswirkungen reagieren. Die Reaktionen sind von vielfältigen Emotionen begleitet, die sich nachteilig in der Familie auswirken können: Scham, Schuldgefühle, Wut, Ohnmacht, Enttäuschung und Sorgen belasten den Alltag. Rechenschwache Kinder zeigen drei klassische Symptome: Verfestigtes zählendes Rechnen, Probleme beim Stellenwertverständnis und mangelhafte Grundvorstellungen. Gezielte Fördermaßnahmen arbeiten an diesen Symptomen. Eltern können Lehrkräfte dabei unterstützen, indem sie überschaubare und hinsichtlich Inhalt, Umfang und Reihenfolge klar abgesprochene Übungen zuhause mit ihrem Kind durchführen. Dies stellt einige Anforderungen an die Eltern. Diese Anforderungen müssen Lehrkräfte mit den Eltern im Vorfeld besprechen und daraufhin einschätzen, welche Übungsformate für die Familie geeignet sind. Dies erfordert kommunikative Fähigkeiten seitens der Lehrkräfte, die kooperative Elterngespräche auf Augenhöhe ermöglichen. In dieser Handreichung werden die Symptome von Rechenschwäche, einige auf diese Symptome abgestimmte Übungen und Kennzeichen kooperativer Kommunikation aufgezeigt, um Eltern zu ermöglichen, zur Überwindung der Rechenschwäche ihres Kindes beizutragen.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: