Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEvanschitzky, Petra; Lohr, Christina; Hille, Katrin
TitelMathematische und naturwissenschaftlich-technische Bildung im Kindergarten.
Untersuchung der Wirksamkeit einer beruflichen Weiterbildung von Erzieherinnen.
Gefälligkeitsübersetzung: Children benefit from introducing mathematics and science in kindergarten.
QuelleIn: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 3 (2008) 4 Religiosität in Kindheit und Jugend, S. 469-481Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 2; grafische Darstellungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1862-5002
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-269512
SchlagwörterBildung; Kind; Kindergarten; Kindertagesstätte; Interesse; Lernprozess; Modellversuch; Mathematik; Naturwissenschaften; Berufliche Fortbildung; Technik; Wirkung; Erzieher; Baden-Württemberg; Deutschland
Abstract"Mathematische und naturwissenschaftlich-technische Themen halten in jüngster Zeit vermehrt Einzug in die Kindergärten. Erzieherinnen aus dem Raum Hohenlohe-Franken haben dazu an einer berufsbegleitenden Weiterbildung teilgenommen. Ziel der hier vorliegenden Untersuchung war es, abzubilden, welche Veränderungen sich im Kindergarten aufgrund dieser Weiterbildung ergeben können. Dazu wurden 35 Erzieherinnen und 217 Eltern befragt. Für 70 Kinder wurden an einem standardisierten Test die mathematischen Vorläuferkompetenzen erfasst. Die Ergebnisse zeigen für die Kinder aus den Modelleinrichtungen einen signifikant stärkeren Zuwachs in ihrer Leistungsentwicklung. Darüber hinaus interessieren sich die Kinder vermehrt für die mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen und zeigen ein entsprechendes neugierig-forschendes Verhalten. Dies sind Hinweise darauf, dass die Kinder von einer stärkeren Betonung der mathematischen und naturwissenschaftlich-technischen Themenfelder in Bezug auf ihre Entwicklung profitieren können." (Autorenreferat).

"German kindergartens recently started to introduce mathematics, science and technology into their curricula. The Richard-von-Weizsäcker-Schule-Öhringen has offered an in-service training for kindergarten teachers addressing these topics. This study investigates the impact of the program in reaching the children in kindergarten. 35 teachers in 12 kindergartens and parents of 217 children filled out questionnaires. 70 children were tested regarding the development of their mathematical concepts twice: before and after the kindergarten teachers from the intervention group took part in their in-service training for a year. The children in the eight intervention kindergartens showed faster/ more advanced development of their mathematical concepts than the children of the four control kindergartens. Furthermore, parents and kindergarten teachers report that children in the intervention group show an increased interest in numbers and other mathematical concepts whereas these changes were not found in the control group. The findings suggest that children might benefit from the introduction of concepts of mathematical concepts and technology in their kindergarten." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Diskurs Kindheits- und Jugendforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: