Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWeidenfeld, Werner (Hrsg.)
InstitutionBundeszentrale für Politische Bildung
TitelDie Europäische Union.
Politisches System und Politikbereiche.
Gefälligkeitsübersetzung: The European Union. Political system and political areas.
QuelleBonn (2004), 791 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung. 442
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie; Graue Literatur
ISSN0435-7604
ISBN3-89331-546-2
SchlagwörterBildungspolitik; Forschungspolitik; Außenpolitik; Friedenspolitik; Internationale Beziehungen; Migrationspolitik; Minderheitenpolitik; Politisches System; Rechtspolitik; Sicherheitspolitik; Standortpolitik; Verfassung; Verteidigungspolitik; Agrarpolitik; Binnenmarkt; Währungsunion; Osterweiterung; Zukunft; Wirtschaftsunion; Europäische Union
AbstractInhaltsverzeichnis: Werner Weidenfeld: Europa - aber wo liegt es? (15-48); Hagen Schulze: Europa: Nation und Nationalstaat im Wandel (49-80); Wolfgang Wessels: Das politische System der EU (83-108); Gert Nicolaysen: Die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft (109-124); Roland Bieber: Föderalismus in Europa (125-140); Peter-Christian Müller-Graf: Die Kompetenzen in der Europäischen Union (141-165); Thomas Janssen: Europäische Parteien (166-185); Hans-Wolfgang Platzer: Interessenverbände und europäischer Lobbyismus (186-202); Winfried von Urff: Agrarmarkt und Struktur des ländlichen Raumes in der Europäischen Union (205-222); Hugo Dicke: Der Europäische Binnenmarkt (223-241); Olaf Hillenbrand: Die Wirtschafts- und Währungsunion (242-272); Wolfgang Däubler: Die Europäische Union als Wirtschafts- und Sozialgemeinschaft (273-288); Roland Sturm: Die Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union (289-304); Dagmar Roth-Berend, Annika Nowak: Die Umweltpolitik der Europäischen Union (305-322); Friedrich Heinemann: Die Haushaltspolitik der Europäischen Union (323-331); Ingo Linsemann: Die Bildungspolitik der Europäischen Union (332-341); Christoph Gusy, Christoph S. Schewe: Die Rechts- und Asylpolitik der Europäischen Union (342-358); Steffen Angenendt: Die europäische Migrations- und Asylpolitik (359-379); Rainer Hofmann: Der Schutz der Minderheiten in Europa (380-397); Jürgen Turek: Standort Europa (398-419); Franco Algieri: Die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU (420-440); Europas Außenbeziehungen (441-442); Stephan Bierling: Die Europäische Union und die USA (443-467); Manfred Mols: Die Europäische Union und Lateinamerika (468-481); Margareta Mommsen: Die Europäische Union und Russland (482-502); Iris Kempe: Die Europäische Union und die Ukraine (503-520); Eberhard Rhein: Die Europäische Union und der Mittelmeerraum (521-538); Siegmar Schmidt: Die Europäische Union und Afrika (539-557); Karl-Rudolf Korte: Die Europäische Union und Japan (558-573); Franco Algieri: Die Europäische Union und China (574-595); Dietmar Rothermund: Die Europäische Union und Indien (596-607); Eberhard Sandschneider: Die Europäische Union und Südostasien (308-622); Werner Weidenfeld, Claus Giering: Die Zukunft Europas (625-649); Michael Kreile: Die Osterweiterung der Europäischen Union (650-672); Elmar Brok, Martin Selmayr: EU-Verfassungskonvent und Regierungskonferenz: Monnet oder Metternich? (673-693); Christoph Heusgen: Die Nachbarschaftspolitik der EU (694-703); Josef Janning: Frieden in Europa (704-737); Wladislaw Bartzoszewski: Europa erdenken (738-742); Roger Liddle: Für Europa und für Reform (743-752).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: