Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inToerner, Guenter
TitelEpistemologische Grundueberzeugungen - verborgene Variablen beim Lehren und Lernen von Mathematik.
QuelleIn: Der Mathematikunterricht, 48 (2002) 4-5, S. 103-128Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0025-5807
SchlagwörterFallstudie; Forschung; Einstellung (Psy); Problemlösen; Psychologie; Lehrer; Lehrerbildung; Schüler; Mathematikunterricht; Merkmal; Trendbericht; Übersichtsbericht
AbstractDer Autor beschreibt sein Thema wie folgt: 'Es sollen die Auswirkungen subjektiver Ueberzeugungen, Weltbilder, Vorstellungen, Einstellungen, Haltungen, Ideologien, Bilder, Philosophien usw., fuer die nicht ad hoc notwendig belastungsfaehige, 'objektive' Argumente benannt werden koennen, auf das Lernen und Lehren von Mathematik beschrieben werden.' Dahinter steht die Grundhypothese aller Arbeiten zu epistemologischen Ueberzeugungen, dass diese intuitiven Theorien die Art der Begegnung mit der erkennbaren Welt vorstrukturieren. Der Autor benutzt dabei in erster Linie die englischsprachigen Ausdruecke Belief bzw. Belief System. Die Diskussion von Beliefs ist in den Erziehungswissenschaften nicht neu, dennoch sind Beliefs erst Anfang der 80er Jahre zum Forschungsgegenstand der Mathematikdidaktik geworden. Dieser Entwicklungsstrang wird in Kapitel 1 skizziert. In Kapitel 2 werden zahlreiche, in der Literatur erwaehnte Beliefs zusammengestellt; diese so genannten 'internationalen mathematischen Folklore Beliefs', die sich ueber die Sprachgrenzen hinweg nachweisen lassen, spiegeln allerdings ein eingeschraenktes Bild von der Mathematik und dem Lernen wider. Hinter den Beliefs steht aber ein Grundmuster menschlicher Wahrnehmung, das in der Informationsreduktion und Prototypisierung einen Schluessel zur Ordnung in unserer sichtbaren wie auch mentalen Umwelt sieht. Zu dieser funktionalen Bedeutung aeussert sich der Autor in Kapitel 3. Ueber die isolierte Bedeutung als interessanter Forschungsgegenstand hinaus weisen Beliefs didaktische Dimensionen auf (Kapitel 4). Zentral ist jedoch die Frage nach den Auswirkungen von Beliefs. Komplex und nur eingeschraenkt aufgearbeitet ist das Forschungsproblem, Beliefs zu veraendern (Kapitel 5). In Kapitel 6 werden Gruppierungsmoeglichkeiten fuer mathematische Beliefs und entsprechende Untersuchungen vorgestellt: mathematische Beliefs bei Schuelern, bei Lehrern, bei Hochschullehrern, in der Gesellschaft bzw. in der Bevoelkerung usw. Die Abhandlung schliesst mit einem Ausblick auf Forschungsfragen wie auch auf handlungsrelevante Empfehlungen fuer den schulischen Alltag.
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der Mathematikunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: