Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKneile, Heinz
TitelVorgetäuschter Raum - eine neue Realität? Die frühneuzeitliche Wahrnehmung der Welt.
QuelleIn: Praxis Geschichte, 13 (2000) 1, S. 42-47Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-5374
SchlagwörterSekundarstufe I; Sekundarstufe II; Unterrichtsentwurf; Unterrichtsmaterial; Geschichtsunterricht; Kunst; Malerei; Frühe Neuzeit; Neuzeit; Darstellung; Perspektive; Raum
AbstractDie perspektivische Vortäuschung von Körper und Raum löst in der frühen Neuzeit die künstlerischen Schemata des Mittelalters ab: Parallelperspektive, Fluchtpunktperspektive, Einfluchtperspektive, Zentralperspektive, konstruierte italienische und intuitive flämische Perspektive, perspektivische Verkürzung, perspektivische Verzerrung, Perspektivegerät des Brunelleschi. Der Beitrag macht Vorschläge zur Erarbeitung einzelner Bereiche ab 7. Schuljahr.
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2001_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geschichte" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: