Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:

Lebens- und Studiensituation der Studierenden an der Universität Bamberg im Sommersemester 1996

Lebenssituation der Studierenden, Bewertung der eigenenStudiensituation, Freizeitverhalten und Berufserwartungen.Frauenförderung und Gleichstellung.
Themen: Studiengang; Hauptfach; Semesterzahl; derzeitiges Grundstudiumoder Hauptstudium; Grund für Studienwahl; Zufriedenheit mit derStudiensituation, dem Studiengang, den eigenen Studienleistungen, denerzielten Noten, den Lehrveranstaltungen im Hauptfach und in denNebenfächern (Skalometer); Anzahl der wöchentlich für das Studiumaufgewendeten Stunden während des Semesters und in den Semesterferien;aktive Beteiligung an den Lehrveranstaltungen (Skalometer); Anstrebeneiner Promotion; mentale Unterstützung im Studium durch die Eltern bzw.durch einen Partner; Tätigkeit als Studentische Hilfskraft; Anzahl derbesuchten Sprechstunden pro Semester bei den Professoren und denAssistenten; Einschätzung der Abhängigkeit der Beurteilung vonStudierenden bei Professoren, Assistenten und anderen Studierendenaufgrund von Leistung, Persönlichkeit oder Geschlecht; Umgänglichkeitder Assistenten und der Professoren (Skalometer); sexuelle Belästigungdurch Professorinnen/Professoren, Assistentinnen/Assistenten undKommilitonin/Kommilitonen; regelmäßige Zusammenarbeit mit Kommilitonen(einzeln oder in einer Gruppe bzw. Arbeitsgemeinschaft); Zufriedenheitmit der Zusammenarbeit in der Gruppe bzw. Arbeitsgemeinschaft(Skalometer); Empfinden eigener Gleichberechtigung in derArbeitsgemeinschaft; mit ausgewählten Freizeitpartnern verbrachte Zeitin Prozent; Zufriedenheit mit der sozialen Integration und mit derderzeitigen Lebenssituation (Skalometer); Freizeitaktivitäten: aktivSport treiben, Besuch von Sportveranstaltungen bzw.Sportberichterstattung in den Medien, Kunst und Literatur, aktivespolitisches Engagement, passives Interesse für Politik,Naturwissenschaft/Technik, Computer, Musik, Religion/Esoterik undReisen/Fremde Kulturen (Skalometer); angestrebte Erwerbstätigkeit undpräferierter Tätigkeitsbereich nach dem Studium; Wichtigkeit des Berufsund einzelner ausgewählter Berufsaspekte: hohes Einkommen, Kontakte mitanderen Menschen, Interesse an der Aufgabe, Selbstbestätigung,gesellschaftliches Ansehen/Status, Führungsposition (Skalometer);erwartete Hindernisse beim beruflichen Aufstieg aufgrund des eigenenGeschlechts; Kinderwunsch; erwartete Probleme bei der Vereinbarung vonBeruf und Familie und vorstellbare Lösungen.
Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand; Wohnform währenddes Semesters und in den Semesterferien; Anzahl der eigenen Kinder bzw.der Partnerin/des Partners oder Dritter im Haushalt; abgeschlosseneBerufsausbildung vor Beginn des Studiums, Tätigkeit unmittelbar vorAufnahme des Studiums; Finanzierung des Lebensunterhalts in Prozentdurch Eltern, BAföG/Stipendium, Erwerbstätigkeit während des Semestersund während der Semesterferien (Anzahl der Wochenstunden); Aufwachsenbei den Eltern oder Elternteil; Aufwachsen mit Geschwistern (Anzahl derBrüder und Schwestern); Schulabschluss der Eltern; Erwerbstätigkeit derEltern während der Schulzeit des Befragten; Kenntnis derFrauenbeauftragten an der Universität Bamberg und derenAufgabenstellung; Kontakte zur Frauenbeauftragten; Beurteilung derQualität der Arbeit der Studentenvertretung; in Anspruch genommeneAngebote der Studentenvertretung; Kenntnis der Sprecher derFachschaftsvertretung, der Senatsmitglieder und derSprecherratsmitglieder; Teilnahme an den Hochschulwahlen; Kenntnis derstudentischen Hochschulgruppen und eines Teils der Kandidaten.

Studien- und Projektinformationen

Beteiligte Wissenschaftler/innenHoffmann-Lange, Ursula
SchlagwörterStudienfach; Studiensituation; Studienerfolg; Lehrveranstaltung; Hochschullehrer; Freizeitverhalten; Lebensplanung; Frauenbeauftragte; Studentenvertretung; Kommilitonen
Inhaltliche AngabenLebenssituation der Studierenden, Bewertung der eigenenStudiensituation, Freizeitverhalten und Berufserwartungen.Frauenförderung und Gleichstellung.
Themen: Studiengang; Hauptfach; Semesterzahl; derzeitiges Grundstudiumoder Hauptstudium; Grund für Studienwahl; Zufriedenheit mit derStudiensituation, dem Studiengang, den eigenen Studienleistungen, denerzielten Noten, den Lehrveranstaltungen im Hauptfach und in denNebenfächern (Skalometer); Anzahl der wöchentlich für das Studiumaufgewendeten Stunden während des Semesters und in den Semesterferien;aktive Beteiligung an den Lehrveranstaltungen (Skalometer); Anstrebeneiner Promotion; mentale Unterstützung im Studium durch die Eltern bzw.durch einen Partner; Tätigkeit als Studentische Hilfskraft; Anzahl derbesuchten Sprechstunden pro Semester bei den Professoren und denAssistenten; Einschätzung der Abhängigkeit der Beurteilung vonStudierenden bei Professoren, Assistenten und anderen Studierendenaufgrund von Leistung, Persönlichkeit oder Geschlecht; Umgänglichkeitder Assistenten und der Professoren (Skalometer); sexuelle Belästigungdurch Professorinnen/Professoren, Assistentinnen/Assistenten undKommilitonin/Kommilitonen; regelmäßige Zusammenarbeit mit Kommilitonen(einzeln oder in einer Gruppe bzw. Arbeitsgemeinschaft); Zufriedenheitmit der Zusammenarbeit in der Gruppe bzw. Arbeitsgemeinschaft(Skalometer); Empfinden eigener Gleichberechtigung in derArbeitsgemeinschaft; mit ausgewählten Freizeitpartnern verbrachte Zeitin Prozent; Zufriedenheit mit der sozialen Integration und mit derderzeitigen Lebenssituation (Skalometer); Freizeitaktivitäten: aktivSport treiben, Besuch von Sportveranstaltungen bzw.Sportberichterstattung in den Medien, Kunst und Literatur, aktivespolitisches Engagement, passives Interesse für Politik,Naturwissenschaft/Technik, Computer, Musik, Religion/Esoterik undReisen/Fremde Kulturen (Skalometer); angestrebte Erwerbstätigkeit undpräferierter Tätigkeitsbereich nach dem Studium; Wichtigkeit des Berufsund einzelner ausgewählter Berufsaspekte: hohes Einkommen, Kontakte mitanderen Menschen, Interesse an der Aufgabe, Selbstbestätigung,gesellschaftliches Ansehen/Status, Führungsposition (Skalometer);erwartete Hindernisse beim beruflichen Aufstieg aufgrund des eigenenGeschlechts; Kinderwunsch; erwartete Probleme bei der Vereinbarung vonBeruf und Familie und vorstellbare Lösungen.
Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand; Wohnform währenddes Semesters und in den Semesterferien; Anzahl der eigenen Kinder bzw.der Partnerin/des Partners oder Dritter im Haushalt; abgeschlosseneBerufsausbildung vor Beginn des Studiums, Tätigkeit unmittelbar vorAufnahme des Studiums; Finanzierung des Lebensunterhalts in Prozentdurch Eltern, BAföG/Stipendium, Erwerbstätigkeit während des Semestersund während der Semesterferien (Anzahl der Wochenstunden); Aufwachsenbei den Eltern oder Elternteil; Aufwachsen mit Geschwistern (Anzahl derBrüder und Schwestern); Schulabschluss der Eltern; Erwerbstätigkeit derEltern während der Schulzeit des Befragten; Kenntnis derFrauenbeauftragten an der Universität Bamberg und derenAufgabenstellung; Kontakte zur Frauenbeauftragten; Beurteilung derQualität der Arbeit der Studentenvertretung; in Anspruch genommeneAngebote der Studentenvertretung; Kenntnis der Sprecher derFachschaftsvertretung, der Senatsmitglieder und derSprecherratsmitglieder; Teilnahme an den Hochschulwahlen; Kenntnis derstudentischen Hochschulgruppen und eines Teils der Kandidaten.
UntersuchungsdesignQuerschnitt
UntersuchungseinheitStudierende
AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl

Anmerkungen: Nach Geschlecht und Studiengängen geschichtete Stichprobe von Studierenden aus der Basis der Unterlagen der Studentenkanzlei. Es wurden lediglich Studierende berücksichtigt, die noch keinen akademischen Abschluss erworben hatten.
Population / StichprobeStudierende an der Universität. Es wurden lediglich Studierende berücksichtigt, die noch keinen akademischen Abschluss erworben hatten.

Forschungsdaten und -instrumente

Datenzugang DOI: 10.4232/1.3088
Art der DatenNumerisch
Archivierende EinrichtungGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
Erhebungszeitraum07/1996
Veröffentlichungsdatum1998
Anmerkungen zu den DatenAlle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Publikationen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)Hoffmann-Lange, Ursula:
Lebens- und Studiensituation der Studierenden an der Universität Bamberg: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Sommersemester 1996.
Bamberg: Die Frauenbeauftragte der Universität Bamberg, 1997
Studienbezogene Publikationen (Auswahl)Hoffmann-Lange, Ursula:
Lebens- und Studiensituation der Studierenden an der Universität Bamberg: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Sommersemester 1996.
Bamberg: Die Frauenbeauftragte der Universität Bamberg, 1997

Downloads und Links

Forschungsdaten

DOI: 10.4232/1.3088
[Numerisch]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: