Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBrings, Christin Sophie Eun-Sook
TitelBerufliche Kompetenzbildung durch institutionelle Kooperation?
Eine vergleichende Analyse der Berufsbildungssysteme Deutschlands und Koreas mit einem besonderen Fokus auf die Struktur, Organisation und Gestaltung der Lernorte.
QuelleDuisburg u.a.: Universität (2012), XI, 418, 3 S.Verfügbarkeit 
Duisburg/Essen, Univ., Diss., 2012.
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
SchlagwörterBildungsverhalten; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Interview; Vergleichsuntersuchung; Berufsausbildung; Berufsschule; Betrieb; Betrieblicher Ausbilder; Bildungspolitik; Deutschland; Interview; Kooperation; Lehrer; Lernort; Berufsbildung; Bildungspolitik; Hochschulschrift; Qualitätssicherung; Bildungsverhalten; Rekrutierung; Fachkraft; Lehrer; Lernort; Berufsausbildung; Berufsbildung; Qualifizierung; Berufsschule; Fachkraft; Betrieblicher Ausbilder; Hochschulschrift; Kooperation; Qualitätssicherung; Rekrutierung; Betrieb; Deutschland; Korea, Republik
AbstractDas wesentliche Ziel der Berufsbildungspolitik in Korea ist die mittel- bis langfristige Sicherung von qualifizierten Fachkräften auf dem mittleren und höheren Qualifikationsniveau. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Ursachen des "mismatchings" im Sinne der fehlenden Verknüpfung der Systeme von Berufsausbildung (Berufsschule) und Berufsausübung (Wirtschaft) herausgearbeitet und Lernortkooperation als ein möglicher Lösungsansatz vorgeschlagen. Es gilt insbesondere herauszufinden, wie sich die soziokulturellen Voraussetzungen und bildungspolitischen Einflüsse auf das Bildungsverhalten, die Qualifizierungs- und Rekrutierungssysteme sowie die Einstellung der Berufsbildungsbeteiligten auswirken. Weiterhin stehen im Mittelpunkt der Betrachtung, welche inneren und äußeren Bedingungen für die institutionelle Zusammenarbeit in der Berufsausbildung in Korea gegeben sind und wie sie sich in den Einstellungsmustern und Handlungssituationen der Akteure abbilden. Folgende Fragen stehen in dieser Arbeit im Vordergrund: [1] Welche Bezugsrahmen müssen für die Lernortkooperation in der Berufsausbildung geschaffen worden sein, um eine funktionale Zusammenarbeit der beteiligten Akteure auf unterschiedlichen Strukturebenen herzustellen und sie zu verstetigen? [2] Worin liegen die Ursachen des gegenwärtigen "mismatching" zwischen Qualifikationsentwicklungen und der schulbasierten Berufsausbildung und Kompetenzanforderungen der Wirtschaft in Korea und was sind die Kernpunkte der berufsbildungspolitischen Herausforderungen? Wo sind Potenziale zur Weiterentwicklung der Berufsausbildung? [3] Welche Handlungsansätze der Lernortkooperation könnten dazu beitragen, um nachhaltig die Qualität der schulbasierten Berufsausbildung für eine bessere Kompetenzbildung von Berufsschülern zugunsten einer zukunftsorientierten Fachkräfteentwicklung auf dem mittleren Qualifikationsniveau zu sichern? Für eine differenzierte Betrachtungsweise werden sowohl die Zielsetzungen der Berufsbildungspolitik als auch die praktische Umsetzung, Einstellungen und Erwartungen von Beteiligten der Berufsausbildung erörtert. Aus den Analysen der Ergebnisse soll ein Lösungsansatz über zukünftige Entwicklungsperspektiven für eine institutionelle Zusammenarbeit in der Fachkräfteentwicklung vorgestellt werden. [...] Die Problematik der Lernortkooperation von beruflichen Schulen in Korea wird sowohl theoretisch als auch empirisch analysiert. Aufgrund der unterschiedlichen Systeme in der Berufsausbildung zwischen Korea und Deutschland lässt sich eine vergleichende Forschungsarbeit nicht darstellen. [...] Aufgrund der unterschiedlich gearteten soziokulturellen, strukturellen und institutionellen Einbettung in den Kontext des gesamten Bildungssystems ist die Berufsausbildung beider Länder nicht analog vergleichbar, weshalb diese Arbeit von einer bilateralen, kriteriengeleiteten Gegenüberstellung Abstand nimmt und themenzentriert auf die Problemstellung Koreas eingeht. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: