Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Siegrist, Kerstin |
|---|---|
| Titel | Fensterln anderswo. In Österreich, am Rhein, im Volkslied oder im Kunstlied - überall wird um Liebe geworben. |
| Quelle | In: Musik & Bildung, (2008) 3, S. 45-47Infoseite zur Zeitschrift |
| Beigaben | Abbildungen |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
| ISSN | 0027-4747 |
| Schlagwörter | Liebe; Sekundarstufe I; Kopiervorlage; Unterrichtsmaterial; Mundart; Mundartdichtung; Mundartgebrauch; Sprache; Text; Volkskultur; Gesang; Hörbeispiel; Kunstlied; Lied; Melodie; Musik; Musikunterricht; Noten (Mus); Notenbeispiel; Play-back; Singen (Mus); Vertonung; Volkslied; Terz; Fenster; Compactdisc; Brahms, Johannes; Niederrhein; Österreich |
| Abstract | Die Autorin bietet zum Thema "Fensterln" zwei Lieder an, die von den Schülerinnen und Schülern gesungen werden können: das aus Österreich stammende Volkslied "Und´s Diandl hat gsagt" und das von Johannes Brahms vertonte, vom Niederrhein stammende Volkslied "Vergebliches Ständchen". |
| Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
| Update | 2009/1 |