Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWaltert, Jochen
TitelElektronische Kommunikationsforen als Element des Wissensmanagements.
Eine Fallstudie bei genossenschaftlichen Filialbanken.
Gefälligkeitsübersetzung: Electronic communication forums as an element of knowledge management : a case study of cooperative branch banks.
QuelleBerlin: dissertation. de (2002), VIII, 233 S.Verfügbarkeit 
Zugl. Konstanz, Univ., Diss., 2002
BeigabenAbbildungen 37; Tabellen 39
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-89825-425-9
SchlagwörterWissen; Kommunikation; Transfer; Medien; Indikator; Bank (Wirtschaft); Branche; E-Commerce; Management; Marketing; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Wissenschaftliche Kommunikation; Hochschulschrift; Nutzung; Internet; Genossenschaft; Experte; Information; Online; Deutschland
Abstract"Grundlegendes Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung, Systematisierung und Evaluation der Potenziale elektronischer Foren für das Wissensmanagement. Diese Zielsetzung beruht auf der Hypothese, dass sich die Prinzipien der Wissenskommunikation in elektronischen Foren des Internet auf das organisatorische Umfeld übertragen und für das Wissensmanagement nutzen lassen. Die Theoriebildung im Rahmen dieser Arbeit erfolgt auf den Grundlagen der Forschungsgebiete Wissensmanagement und elektronische Foren. Es wird erarbeitet, dass es für bestimmte Arten von Wissen nicht zielführend ist, dieses per se externalisieren zu wollen. Die Gründe hierfür sind zum einen in individuellen Wissensbarrieren zu sehen, zum anderen resultieren sie aus den Unschärfen bei dem Transfer von Wissen über externe Repräsentationssysteme. In der Konsequenz ergibt sich der Ansatz, Metawissen über Wissen zu etablieren und die Kommunikation zwischen Wissensträgern zu fördern (Szenario Wissensnetz). Elektronische Foren unterstützen dieses Szenario in hohem Maße durch die Möglichkeit der zeit- und ortsunabhängige Kommunikation sowie deren elektronische Speicherung. Die Systematisierung der Potenziale elektronischer Foren für das Wissensmanagement erfolgt anhand des Modells der Bausteine des Wissensmanagements. Aufbauend auf dieser Systematisierung werden Hypothesen definiert, die im Rahmen einer Fallstudie einer ersten Evaluation unterzogen werden. Hierfür werden zunächst die Hypothesen operationalisiert und Indikatoren zur Messung der Wissenskommunikation spezifiziert. Die Evaluation der Hypothesen wird im Rahmen der Fallstudie 'GENO-Communities' durchgeführt. Bei den 'GENO-Communities' handelt es sich um elektronische Foren im Extranet der württembergischen genossenschaftlichen Filialbanken zu den Themengebieten Anlageberatung, IT-Management und Marketing. Neben der Erhebung der spezifizierten Indikatoren auf Basis der automatischen Beobachtung werden die Methoden Befragung und quantitative Inhaltsanalyse angewandt. Jede dieser Methoden liefert Hinweise für die Evaluation der Hypothesen, die durch den ergänzenden Einsatz der anderen Methoden auf eine breitere Basis gestellt und verifiziert werden konnten. Als Ergebnis dieser Arbeit bleiben zunächst festzuhalten, dass elektronische Foren ein förderliches Umfeld für die Funktionen des Wissensmanagements Nutzung, Teilung und Entwicklung von Wissen darstellen. Weiterhin ließen sich durch die Fallstudie Anhaltspunkte dafür ermitteln, dass die Prinzipien der Kommunikation in elektronischen Foren des Internet auch im organisatorischen Umfeld gelten. Durch die spezifizierten Indikatoren und Methoden lässt sich der Grad der Wissenskommunikation in elektronischen Foren messen und quantifizieren. Ein weiteres Ergebnis stellt der spezifizierte Mehrwertdienst 'Experten-Suche' dar. Dieser Dienst ermittelt mögliche Ansprechpartner zu Themengebieten auf Basis der in elektronischen Foren enthaltenen Informationen. Zu diesen potenzielle Experten werden die Informationen genannt und referenziert, die zu dieser Einschätzung geführt haben. Eine wesentliche Grundlage für die Beurteilung von deren Expertise stellen die zuvor spezifizierten Indikatoren zur Messung der Wissenskommunikation dar." (Textauszug).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: