Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHüsch, Marc
TitelTrend zum Fernstudium.
Überblick über das aktuelle Studienangebot, die Entwicklung der Studierendenzahlen und Implikationen für die Hochschulforschung.
QuelleIn: Beiträge zur Hochschulforschung, 46 (2024) 2, S. 10-33Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch; englische Zusammenfassung
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-645X; 2567-8841
SchlagwörterStudentenzahl; Studiengebühren; Studienkosten; Studienangebot; Studienstruktur; Statistik; Studiengang; Privathochschule; Fernstudium; Bewertung; Studienprogramm; Student; Deutschland
AbstractDie Anzahl und der Anteil der Fernstudierenden in Deutschland sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Der Beitrag liefert einen empirischen Überblick über das Fernstudienangebot an deutschen Hochschulen, die fachlichen Schwerpunkte der Angebote und deren Kostenstrukturen. Zudem wird die Verteilung der Fernstudierendenzahlen an deutschen Hochschulen und deren zeitliche Entwicklung untersucht. Die positive Entwicklung der Fernstudierendenzahlen hat zum Teil Auswirkungen auf aggregierte amtliche Hochschulstatistiken, insbesondere in Bundesländern, denen ein hoher Anteil an Fernstudierenden zugerechnet wird. Anhand eines Beispiels zur Betreuungsrelation in den Bundesländern wird aufgezeigt, wie stark bestimmte Statistiken durch eine hohe Zahl bzw. einen hohen Anteil an Fernstudierenden beeinflusst werden können. Hochschulforschende sollten den Fernstudierendenanteil deshalb bei der Nutzung von Daten aus der Hochschulstatistik berücksichtigen, und die Effekte bei ihren Analysen identifizieren. (HoF/Text übernommen).

The number and proportion of distance learning students in Germany have increased strongly in recent years. Based on empirical data, this article provides an overview of current distance learning programmes offered at German HEIs, the subjects of the programmes and their cost structures. In addition, the current distribution of distance learning students at German HEIs and their development over time are examined. The positive development of distance learning student numbers has a big impact on aggregated official higher education statistics, particularly in federal states with institutions that have a high proportion of distance learners. The student-teacher ratio in German federal states is used as an example to show how strongly certain statistics can be influenced by a high number and/or proportion of distance students. Higher education researchers should therefore take the proportion of distance students into account when using data from official statistics. (HoF/text adopted).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Beiträge zur Hochschulforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: