Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/in | Oberhuemer, Pamela |
|---|---|
| Institution | Deutsches Jugendinstitut / Projektgruppe Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte |
| Titel | Fort- und Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte im europäischen Vergleich. Eine Studie der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). |
| Quelle | München: DJI (2012), 101 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
| Reihe | WiFF-Studien. 17 |
| Beigaben | Illustrationen |
| Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
| ISBN | 978-3-86379-057-8 |
| DOI | 10.25656/01:28568 |
| URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-285689 |
| Schlagwörter | Bildungsforschung; Bildungsmotivation; Bildungspolitik; Europäischer Qualifikationsrahmen; Nationaler Qualifikationsrahmen; Bildungsträger; Elementarbereich; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Gesetzgebung; Partizipation; Qualitätsmanagement; Berufsbildung; Beschäftigungsstruktur; Professionalisierung; Qualifikationsstruktur; Ausbildungsinhalt; Fachkraft; Kinderpfleger; Pädagoge; Pädagogischer Beruf; Weiterbildung; Weiterbildungsangebot; Internationaler Vergleich; Organisationsstruktur; Erzieher; Dänemark; England; Großbritannien; Italien; Schweden; Slowenien; Ungarn |
| Abstract | Die Fort- und Weiterbildungslandschaft für frühpädagogische Fachkräfte ist im internationalen Vergleich sehr heterogen. Die Autorin gibt einen systematischen Überblick über die frühpädagogische Weiterbildung in sechs europäischen Ländern - Dänemark, England, Italien, Schweden, Slowenien und Ungarn. Anhand von Länderprofilen stellt sie Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Besonderheiten im Vergleich zu Deutschland heraus. (Verlag). |
| Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
| Update | 2013/1 |