Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Sieh, Isabelle |
---|---|
Institution | Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg |
Titel | Adaption und Umsetzung des Bologna-Prozesses in Frankreich. Dr. nach Typoskript. |
Quelle | (2007), 61 S. |
Reihe | Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft. 10 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 58-60 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1616-9034 |
Schlagwörter | Europäischer Bildungsraum; Hochschulpolitik; Hochschulreform; ECTS (Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen); Master-Studiengang; Umsetzung; Frankreich |
Abstract | In fast allen europäischen Ländern sind im Namen des Bologna-Prozesses "eine Reihe von Reformmaßnahmen... angestoßen worden. Zwischenzeitlich kristallisiert sich allerdings immer stärker heraus, dass die Reformwelle nicht unbedingt zur Angleichung der nationalen Hochschulsysteme führt." Der Autorin "erscheint es daher notwendig, eine Bestandsaufnahme der tatsächlichen Entwicklung in den verschiedenen Ländern durchzuführen und sich nicht allein auf die nationalen Berichte zu verlassen. [Ihr] Aufsatz will dies für das französische Hochschulsystem leisten, in dem er nach einer kurzen Vorstellung des Bologna-Prozesses und seinen Zielsetzungen einen Vergleich zur französischen Adaptation anstellt." In Kapitel 1 wird zunächst "die Ebene der Zielformulierung von europäischer und französischer Seite aus" verglichen. "Anschließend werden die legislativen Mittel, die Frankreich zur Umsetzung seiner Reformziele einsetzt, untersucht. Im Anschluss wird der Stand der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Frankreich zum Zeitpunkt der Konferenz von Bergen 2005 und wie er von Frankreich beschrieben wird, referiert und zur Kontrolle in Verhältnis zu externen Berichten europäischer Agenturen und Wissenschaftler gesetzt." Das zweite Kapitel stellt dann die "konkrete Umsetzung des Bologna-Prozesses [am Beispiel] der Universität von Rouen vor. ... Untersuchungsgrundlage sind vor allem die Sitzungsprotokolle des 'Conseil des Etudiants et de la vie universitaire de l'Université de Rouen' (CEVU), die Studienpläne, die im Rahmen des Habilitationsverfahrens entwickelt worden sind und andere schriftliche Dokumente, [sowie Interviews] mit Professoren und dem Verwaltungspersonal verschiedener Universitätsebenen." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/1 |