Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMaurer, Elisabeth (Hrsg.); Mauelshagen, Franz (Hrsg.); Zimmermann, Angela (Hrsg.); Kess-Hall, Alexandra (Hrsg.)
InstitutionUniFrauenstelle - Gleichstellung von Frau und Mann (Zürich)
TitelExzellenz und Chancengleichheit.
Denkanstösse für die universitäre Nachwuchsförderung.
QuelleZürich: UniFrauenstelle (2008), VIII, 104 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Reiheuniverselle. Beiträge zur Gleichstellung. 8
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISSN1424-2656
SchlagwörterSexismus; Dozent; Universität; Frauenbildung; Nachwuchsförderung; Kanada; Schweiz; Skandinavien
AbstractNachwuchsförderung und Gleichstellung sind zwei wichtige, eng verbundene Themen, die im Zusammenhang mit den aktuellen bildungspolitischen und bildungsökonomischen Debatten, der Universitäts- und der Bologna-Reform immer wieder auftauchen. Aus diesem Grund haben sich die UniFrauenstelle - Gleichstellung von Frau und Mann (UFG) und die Vereinigung akademischer Mittelbau der Universität Zürich (VAUZ) zusammengetan, um Best Practice in der Förderung des akademischen Nachwuchses der Universität Zürich sowie an anderen Universitäten zu beleuchten. Sie vertreten die Auffassung, dass eine effektive und moderne Nachwuchsförderung an der Universität Zürich nur unter verstärkter Berücksichtigung der Förderung der Gleichstellung verwirklicht werden kann. Im Band werden diverse Förderungsprogramme an der Universität Zürich, in der Schweiz und in Europa vorgestellt. Die Darstellung von Good-Practice-Beispielen verschiedener ausländischer Universitäten zeigt, wie andere Hochschulen mit Nachwuchsförderung und Gleichstellung umgehen. universelle 8 möchte die Brisanz des Themas betonen, heutige Strukturen hinterfragen und Denkanstösse für die Zukunft geben. Inhalt: Baer, Susanne: "Brain Gain" statt "Brain Drain". Exzellenz und Chancengleichheit für junge Forschende. - Kess-Hall, Alexandra: Land of hope and glory. Einblick in das britische Universitätssystem. - Schmid, Shahanah: Promotion an der London School of Economics. Ein Erfahrungsbericht. - Kreis, Franziska/Berg, Elisabeth: In Skandinavien gibt es keinen Mittelbau. Interview mit Angelika Linke und Jürg Glauser. - Rothmayr Allison, Christine: Vereinbarkeit von akademischer Karriere und Familie an der Université de Montréal. Ein Erfahrungsbericht. - Hönig, Kathrin: Das Potenzial der Organisation nutzen. Gleichstellung als Personalentwicklung in Harvard. - Wirz, Tanja: Lehrstuhlbesetzung ohne Vorurteile. Ein Projekt zur Sensibilisierung von Berufungskommissionen. - Wirz, Tanja: Wissenschaft als Beruf soll attraktiver werden. Die Europäische Charta für Forscher und ihre Umsetzung in der Schweiz. - Merz, Martina: Dem Hasard auf die Sprünge helfen? Eine Professur auf Probe. - Rüegger, Hans-Ulrich: Perspektiven für Nachwuchskräfte. Andeutungen zu einem Handlungsbedarf. - Spieler, Michéle: Gleichstellungsmonitoring und Nachwuchsförderung. Feststellen von Handlungsbedarf. - Welti, Myrtha: Nachwuchsförderung aus der Sicht einer Universitätsrätin. (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: