Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHentschel, Ulrich
TitelRechtsfragen der Hochschulbildung in der DDR.
QuelleIn: Deutschland Archiv, 23 (1990) 6, S. 887-889Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-1428
SchlagwörterBildungssystem; Beschäftigungssystem; Hochschulrecht; Hochschulabsolvent
AbstractDer Autor war seit 1987 Hochschuldozent an der Technischen Hochschule Ilmenau. Im September 1989 siedelte er in die Bundesrepublik ueber und ist jetzt taetig am Max-Planck-Institut fuer auslaendisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht, Muenchen. Der Autor behandelt im vorliegenden Aufsatz insbesondere die sogenannte Studienlenkung und Absolventenlenkung, das heisst den Uebergang vom Hochschulstudium in das Arbeitsleben, entsprechend den bisherigen rechtlichen Bestimmungen in der DDR. Der Uebergang der Studenten vom Studium zur beruflichen Taetigkeit war gesetzlich geregelt durch die Absolventenordnung von 1971. Danach wurden alle Studenten, abgesehen von den Forschungsstudenten, in ein Arbeitsverhaeltnis gelenkt, dies bereits waehrend des dritten, spaetestens zu Anfang des vierten Studienjahres. Aufgrund eines Einsatzbeschlusses der Bildungsstaette wurde ein Abolventenvertrag abgeschlossen, dessen beide Vertragspartner der Student und der Betrieb waren. Notwendiger Vertragsinhalt waren Arbeitsaufgabe, Arbeitsort und der Tag der Arbeitsaufnahme. Zum Vertrag gehoerte auch die Dauer des Erholungsurlaubs, Gehaltsgruppe, besondere Kuendigungstermine etc. Ein derartiger Absolventenvertrag war auf drei Jahre befristet. Der Absolvent konnte das Arbeitsverhaeltnis nur zum Ende des dritten Jahres mit einer sechsmonatigen Kuendigungsfrist einseitig beenden. Ein Aufhebungsvertrag waehrend der Absolventenzeit kam nur dann zustande, wenn der Absolvent gesetzlich geregelte Gruende vorbringen konnte und wenn der Betrieb dem Aufhebungsvertrag zustimmte. Hier wird, bzw. wurde wie der Autor schreibt, ganz eindeutig die Freizuegigkeit der Arbeitsplatzwahl unterdrueckt.
Erfasst vonSekretariat der Kultusministerkonferenz, Bonn
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutschland Archiv" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: