Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enRoebben, Bert; Welling, Katharina; Wiemer, Laura
TitelSchritte in Richtung einer Pilgerdidaktik?
Vorstellung der Forschungsergebnisse des SpiRiTex-Projekts 2018 in Belgien.
QuelleIn: Theo-Web, 18 (2019) 2, S. 113-125Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1863-0502
DOI10.23770/tw0111
SchlagwörterBildung; Lehrerausbildung; Fachdidaktik; Religionsunterricht; Religion; Projektbericht; Raum; Pilger; Europa
AbstractIn diesem Aufsatz werden die wichtigsten Ergebnisse des ersten als Pilotprojekt konzipierten Durchgangs des SpiRiTex-Projekts "Heilige Orte, Rituale und Texte in der europäischen Lehrerbildung" vorgestellt. Das grundlegende Ziel des Projekts besteht darin, zukünftigen Religionsleher*innen einen Zugang zu powerful learning environments zu bieten, in denen sie sich theorie-geleitet, hermeneutisch-entdeckend und didaktisch-konstruierend mit dem spirituellen Kapital Europas auseinandersetzen können. Dem Projekt liegt hierbei die Annahme zugrunde, dass Orte, Rituale und Texte als spirituellen Quellen (sources) zu entscheidenden resources für die persönliche und berufliche Entwicklung werden können, insofern die Teilnehmer*innen sie in kreativen Lernprozessen gemeinsam neu definieren, konstruieren, aneignen und reflektieren. Dieser Aufsatz bietet einen qualitativ-empirischen Einblick in das erste Pilotprojekt in Flandern, in dem das Element sacred space im Mittelpunkt stand.

This paper documents the central findings of the first round of the SpiRiTex-Project "Sacred Spaces, Rituals and Texts in European Teacher Education", which was conceived as a pilot project, running in the Northern part of Belgium (Flanders) from the 21st till the 25th of May 2018. The general aim of the project is to introduce future teachers of religious education in powerful learning environments, in which they can discover the spiritual and religious capital of Europe. Through direct experiences they are invited to learn in the presence of European fellows in theology and religious education teacher education. The basic assumption of the project is that the three spiritual sources can become vital re-sources for personal and professional development, when they are re-created, re-defined and re-appropriated in the very act of learning. This paper offers a qualitative-empirical insight in the first pilot project in Flanders, in which the focus was on the element of sacred space.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2020/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Theo-Web" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: