Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGutmann, Cornelia
TitelKonzeption und Evaluation einer Intervention zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen für Fünftklässler.
QuelleAachen: Shaker (2014), 482 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Ulm, Univ., Diss., 2014.
ReiheBerichte aus der Psychologie
BeigabenIllustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 368-394
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN0945-0971
ISBN3-8440-2903-6; 978-3-8440-2903-1
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Erhebungsinstrument; Längsschnittuntersuchung; Kognition; Metakognition; Förderungsmaßnahme; Schulforschung; Schuljahr 05; Schulklasse; Gymnasium; Lehrerfortbildung; Lernerfolg; Lerntheorie; Motivation; Lernmethode; Training; Schlüsselqualifikation; Erwachsenenbildung; Hochschulschrift; Intervention; Bayern; Deutschland
AbstractDiese Arbeit zielt darauf ab, ein effektives, lehrervermitteltes Trainingsprogramm zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen für Schüler zu konzipieren. Dazu werden drei Studien durchgeführt mit dem Ziel, folgende Hauptfragestellung zu beantworten: Was bewirkt ein lehrervermitteltes Lernstrategietraining für Fünftklässler bei deren Entwicklung von lernstrategischen Schlüsselkompetenzen? In einem interdisziplinären Ansatz vereint die vorliegende Arbeit Konzepte und Theorien aus zwei zentralen Forschungsrichtungen. Zum einen werden aus dem psychologischen Bereich lerntheoretische Aspekte zur Gestaltung eines effektiven Trainings zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen berücksichtigt. Zum anderen werden aus dem pädagogischen Bereich für die optimale und praxisnahe lehrervermittelte Förderung der Inhalte im schulischen Kontext Theorien aus der Schulforschung und Erwachsenenbildung herangezogen. Die Kombination der Erkenntnisse aus den drei Studien zeigt im Hinblick auf die Hauptfragestellung, dass sich lernstrategische Schlüsselkompetenzen durch ein lehrervermitteltes Strategietraining positiv verändern lassen. Allerdings ergeben die Untersuchungen ebenso viele verschiedene Limitationen, vor deren Hintergrund die Ergebnisse interpretiert werden müssen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: