Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWestphal, Manuela; Kämpfe, Karin
TitelFamily socialization, gender and educational success.
Gefälligkeitsübersetzung: Familiäre Sozialisation, Gender und Bildungserfolg.
QuelleAus: Geisen, Thomas (Hrsg.); Studer, Tobias (Hrsg.); Yildiz, Erol (Hrsg.): Migration, Familie und soziale Lage. Beiträge zu Bildung, Gender und Care. Wiesbaden: Springer VS (2013) S. 81-103
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-18011-3; 978-3-531-94127-1
DOI10.1007/978-3-531-94127-1_5
SchlagwörterBildung; Erziehung; Bildungserfolg; Gender; Akkulturation; Erfolg; Sozialisation; Familie; Frau; Akkulturation; Bildung; Deutschland; Erfolg; Erziehung; Familie; Frau; Geschlecht; Sozialisation; Berufliche Integration; Berufserfolg; Zweite Generation; Geschlecht; Berufliche Integration; Berufserfolg; Gender; Migrant; Deutschland
AbstractDer Beitrag beschäftigt sich mit Zusammenhängen und Aspekten Bildungserfolg, familiäre Sozialisation und Geschlecht in Migrantenfamilien in Deutschland. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die internationale Forschung zu Bildungserfolg, soziale Unterstützung und Sozialisation in Migrantenfamilien aus einer genderorientierten Perspektive. Der Beitrag gliedert sich in zwei Abschnitte: der erste Teil widmet sich dabei folgenden Zusammenhängen: Akkulturation und Bildungserfolg, Bildungserwartungen, Zuneigung in der Familie und Bildungserfolg, Erziehungsstile und Bildungserfolg, Resilienz und schließlich Gender und Bildungserfolg. Der zweite Teil des Beitrags präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Bildungserfolg und beruflichen Wegen von Migrantinnen in Deutschland. Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, welche Bedingungen und Konstellationen einen Bildungserfolg und die berufliche Integration fördern. Der Beitrag beschränkt sich auf die Ergebnisse von Migrantinnen der zweiten Generation, hauptsächlich aus Familien, die als bildungsarm charakterisiert werden können. Der Beitrag endet mit Schlussfolgerungen aus der Analyse und den Aspekten und Zusammenhängen, die weiterer Forschung bedürfen. (ICA2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: