Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: (Schlagwörter: BEFRAGUNG)

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 1ifo Bildungsbarometer (2018) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 2ifo Bildungsbarometer (2020) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 3ifo Bildungsbarometer (2017) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 4ifo Bildungsbarometer (2019) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 5ifo Bildungsbarometer (2014) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 6Corona-Zusatzbefragung zur Volkshochschul-Statistik - DIECovidSurveyDas DIECovidSurvey wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband (dvv) im Herbst 2020 durchgeführt, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutschen Volkshochschulen (vhs) zu untersuchen. Der ...+ mehr
  • 7ifo Bildungsbarometer (2016) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 8ifo Bildungsbarometer (2015) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 9ifo Bildungsbarometer (2021) - SUFDas ifo Bildungsbarometer ist eine jährliche repräsentative Meinungsumfrage, die seit 2014 die erwachsene Bevölkerung in Deutschland befragt. Die Befragung umfasst ein breites Spektrum an bildungspolitischen Themen, vom vorschulischen Alter über Schulen und Berufsausbildung ...+ mehr
  • 10MARKUS - Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-PfalzLaufzeit: 01.04.1999 - 31.07.2001
    Bei der Studie handelte es sich um eine in das Schulqualitätsmanagement des Landes Rheinland-Pfalz eingebettete Evaluationsstudie. Sie umfasste die Erhebung der Leistungen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe im Fach Mathematik und die Erfassung von unterrichtsbezogenen ...+ mehr
  • 11Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Fachkompetenz bei Industriemechanikern und Modellierung eines Kompetenzentwicklungsmodells bis zur ZwischenprüfungLaufzeit: 01.02.2011 - 31.01.2014
    Zentrales Ziel des Forschungsprojekts war die Modellierung der berufsfachlichen Kompetenz für den Ausbildungsberuf des Industriemechanikers. Darüber hinaus sollten erste Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung der Auszubildenden [bis zur Zwischenprüfung] gewonnen werden ...+ mehr
  • 12WilmA - Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer AngeboteLaufzeit: 01.03.2013 - 31.12.2015
    In dem von 2013 - 2015 geförderten Forschungsverbund WilmA kooperieren [die Universitäten Hamburg und zu Beginn Bremen, dann Hannover] erneut und untersuchen - aufbauend auf SIGrun, [Begleitforschungsprojekt zu JeKi - ?Jedem Kind ein Instrument?], - nun die Wirkungen ...+ mehr
  • 13Subjektive Theorien von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von AnalysisLaufzeit: 01.02.2011 - 31.01.2014
    Die Studie hatte zum Ziel, zunächst im Querschnitt die Bestandsaufnahme der Subjektiven Theorien von Lehrkräften zur Planung des Analysisunterrichts, bestehend aus Unterrichtsinhalten, Zielen und einer allgemeinen Lehrorientierung, zu identifizieren. Ein weiteres Ziel ...+ mehr
  • 14Externe Evaluation / Schulinspektion und Qualitätsentwicklung von SchulenLaufzeit: 01.10.2010 - 31.03.2013
    Das Forschungsvorhaben ging der Frage nach, inwiefern Verfahren der Schulinspektion einen Einfluss auf den Bereich der Qualitätsentwicklung von Schulen haben. Dies wurde exemplarisch an zwei Bundesländern, Hamburg und Thüringen, untersucht. Zur Beantwortung der Forschungsfragen ...+ mehr
  • 15DIKUJU - Postdigitale Kulturelle JugendweltenLaufzeit: 01.11.2016 - 31.10.2019
    Jugendliche Lebenswelten werden zunehmend von mobilen Gadgets, Apps und Onlineplattformen mitgestaltet. Damit einher gehen neue Sichtbarkeiten (die eigene Online-Identität) und Unsichtbarkeiten (im Verborgenen operierende Algorithmen), welche die globalisierte Interaktion ...+ mehr
  • 16NeFo - Nicht-intendierte Effekte Neuer Steuerung im SchulsystemLaufzeit: 01.03.2011 - 31.08.2014
    Das Forschungsprojekt entwickelte einen theoretisch ausgewiesenen Ansatz zur systematischen Erforschung nicht-intendierter Effekte Neuer Steuerung im Schulsystem und erprobte ihn in vier Bundesländern empirisch. Im Mittelpunkt des Projekts stand eine mehrstufige Instrumentenentwicklung. ...+ mehr
  • 17BEGIn - Bielefelder Evaluationsstudie zum Gruppen-Instrumentalunterricht + Koordinierung der Forschungsvorhaben der JeKi-BegleitforschungLaufzeit: 01.11.2008 - 31.10.2013
    Das Projekt richtete sich mit zwei zentralen Fragen auf die Programme "Jedem Kind ein Instrument" (JeKi) in Nordrhein-Westfalen und Hamburg: (1) Welche Gründe gibt es bei Kindern und Eltern für die Teilnahme bzw. Nicht-Teilnahme am JeKi-Programm in Nordrhein-Westfalen? ...+ mehr
  • 18Schulinspektion als Steuerungsimpuls zur Schulentwicklung und seine Realisierungsbedingungen auf einzelschulischer EbeneLaufzeit: 01.10.2010 - 31.12.2013
    Vor dem Hintergrund der Schulentwicklungforschung und Schuleffektivitätsforschung sowie im Theorierahmen der Forschung zu Educational Governance wurde untersucht, wie in vier exemplarisch ausgewählten Bundesländern Schulinspektion konzeptionalisiert und implementiert ...+ mehr
  • 19Spiegel-Studentenpisa-Test 2009Laufzeit: 01.12.2008 - 31.12.2010
    Das Studentenpisa 2009 war eine für Studenten konzipierte Umfrage zur Feststellung der Allgemeinbildung im deutschsprachigen und zur Abfrage von Informationen zum Studium. Für die Studie wurde durch die Befragung von Experten Wissensfragen für die Bereiche Politik, Geschichte, ...+ mehr
  • 20Schulen als Steuerungsakteure im BildungssystemLaufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2013
    Ziel des Verbundvorhabens war es, Nutzungstypen von Schulen zu identifizieren, die ein unterschiedlicher Umgang mit evaluativem Wissen aus Schulinspektionen, landesweiten Vergleichsarbeiten und Selbstevaluation kennzeichnet. Im Teilvorhaben der Freien Universität Berlin ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)