Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen BildungsforschungIhre Abfrage: (Schlagwörter: DEUTSCHLAND) und (Host: "FORSCHUNGSDATENZENTRUM FUER DIE HOCHSCHUL- UND WISSENSCHAFTSFORSCHUNG") Aktueller Bereich: Forschungsdaten (3) Literatur 1 Trefferliste Einstellungen Anzahl der Treffer 5 Treffer anzeigen10 Treffer anzeigen20 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren alphabetischchronologisch Liste der Treffer 1Bibliometrische Analysen zur Bedeutung von Hans Tietgens für die ErwachsenenbildungDer vorliegende Datensatz beinhaltet die Datengrundlage und Auswertungsdateien der bibliometrischen Analyse zur Rezeption der Veröffentlichungen des Erwachsenenbildners Hans Tietgens. Enthalten sind bibliographische Daten von und über Hans Tietgens aus der Literaturdatenbank des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung und aus der Literaturdatenbank FIS Bildung sowie aus Google Scholar extrahierte bibliographische Daten. Diese bilden die Basis für die enthaltenen Auswertungsdateien zur Ermittlung von Autorennetzwerken, thematischen Analysen und Zitationsanalysen die mittels der Instrumente Publish or Perish und VOSViewer entstanden sind. - weniger...+ mehr 2Befragung von wissenschaftlichen und administrativen Beschäftigten an medizinischen Fakultäten im Projekt QuaMedFo (Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung)Die Befragung wissenschaftlicher und administrativer Beschäftigter an medizinischen Fakultäten in Deutschland ist Teil des Moduls 7 ?Praktikabilität, Akzeptanz und Verhaltenswirksamkeit? im Verbundprojekt ?Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung? (QuaMedFo). Sie wurde in enger Zusammenarbeit des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) im ersten Halbjahr 2021 geplant und durchgeführt. Die Datenaufbereitung wurde im zweiten Halbjahr 2021 abgeschlossen. - weniger...+ mehr 3Studienkosten und Studienförderung als Einflussfaktoren auf Hochschulzugang und Studienabschluss unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung auf soziale Disparitäten im HochschulzugangLaufzeit: 01.12.2010 - 30.11.2013Dieses Promotionsprojekt ging der Frage nach, wie Studiengebühren die Entscheidung zur Aufnahme eines Studiums beeinflussen. Insbesondere wurde untersucht, wie Studiengebühren auf Studienberechtigte aus niedriger sozialer Herkunft wirken und ob sie zu einer Vertiefung sozialer Disparitäten im Hochschulzugang beitragen. Daten aus den HIS-Studienberechtigtenpanels wurden verwendet, um diese Frage zu beantworten. Basis war ein quasi-experimentelles Forschungsdesign. Es wurde verglichen, ob sich die Hochschulzugangsraten in Bundesländern mit und ohne Studiengebühren unterschiedlich entwickelt haben. (…). Um der Frage nachzugehen, inwiefern Studienkredite, Stipendien und Informationen über Studienfinanzierung soziale Ungleichheiten im Hochschulzugang mindern können, wurde eine umfassende Literaturstudie, die neben der deutschen auch die internationale Forschung in den Blick nahm, angefertigt. (…) Die Ergebnisse legen nahe, dass Studiengebühren die Studierwahrscheinlichkeit bei Studienberechtigten aus bildungsferner Herkunft gesenkt haben, während das Interesse an einem Studium stabil geblieben ist. (DIPF/Projektträger) - weniger...+ mehr Trefferlisten Einstellungen 1 Suche verfeinern Schlagwörter DeutschlandSoziale Herkunft (1) Bildungschance (1) Benachteiligung (1) Einflussfaktor (1) mehr... Sekundäranalyse (1) Studium (1) Erwachsenenbildung (1) Soziale Ungleichheit (1) Bildungsentscheidung (1) Studienfinanzierung (1) Leistungsorientierte Mittelvergabe (1) Medizinische Forschung (1) Analyseeinheiten Sonstiges (2) Förderprogramm EBF - Rahmenprogramm zur Förderung der Empirischen Bildungsforschung (1) Datenhaltende Einrichtung Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)