Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/UrheberKnaus, Thomas; Meister, Dorothee M; Tulodziecki, Gerhard
InstitutionZeitschrift MedienPädagogik
TitelFuturelab Medienpädagogik: Qualitätsentwicklung – Professionalisierung – Standards. Thesenpapier zum Forum Kommunikationskultur 2017 der GMK ; The Media Pedagogy Futurelab: Quality Development – Professionalisation – Standards. Thesis Paper on the 2017 GMK Forum on Communication Culture.
QuelleIn: doi:10.21240/mpaed/00/2017.10.24.X; MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung; Thesenpapiere, Statements and Frameworks; 1-23 ; MediaEducation: Journal for Theory and Practice of Media Education; Theses Papers, Statements and Frameworks; 1424-3636 ; 10.21240/mpaed/00.X(2017)
PDF als Volltext kostenfreie Datei
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
DOI10.21240/mpaed/00/2017.10.24.X
SchlagwörterMediatisierung; Digitalisierung; Qualifizierung; Qualitätssicherung; Professionalisierung; medienpädagogische Kompetenz; Theorie-Praxis-Verhältnis; Standards; Handlungswissenschaft; Handlungsorientierung; GMK; Forum; Media Education
AbstractDas Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) steht im Jahr 2017 unter dem Anspruch, sich mit Fragen der Qualitätsentwicklung medienpädagogischen Handelns in Wissenschaft und Praxis auseinanderzusetzen. Dabei soll besonderes Augenmerk auf Fragen der Professionalisierung und der Entwicklung von Standards gelegt werden. Zu diesen Fragen stellen wir im Folgenden ausgewählte Thesen mit ergänzenden und erweiternden Erläuterungen im Sinne eines programmatischen Textes zur Diskussion. Die mit diesem Papier anzustossende Diskussion soll zunächst einer konstruktiv-weiterführenden internen Klärung wichtiger Fragen medienpädagogischer Praxis und Forschung dienen und dabei auch anzeigen, welche Positionen in der Community konsensfähig sind und welche möglicherweise strittig erscheinen. Zugleich sollen die Thesen und die Diskussion zu einer Positionsbestimmung der GMK bezüglich praktischer und wissenschaftlicher medienpädagogischer Arbeit nach aussen beitragen. Mit der Diskussion ist das Ziel verbunden, künftige Bedarfe für Handlungs- und Forschungsfelder der Medienpädagogik – jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zu identifizieren. Um der Prägnanz und Kürze willen, wird der zu jeder These gehörende Hintergrund nur knapp angedeutet, ohne die damit verbundenen (teils sehr umfassenden) Diskurse im Detail nachzuzeichnen. Angegebene Literaturbezüge sollen jeweils beispielhaft auf differenzierende und tiefergehende Ausführungen verweisen. Die Thesenfolge beginnt mit Überlegungen zum technikinduzierten gesellschaftlichen Wandel ("Digitalisierung") und seiner Bedeutung für die Medienbildung. Dies vorausschickend, gehen wir auf Fragen der Qualifizierung und Professionalisierung für praktisches Handeln sowie auf die Rolle der Medienpädagogik als Wissenschaft und schliessend auf den Stellenwert von Standards zur Orientierung und Reflexion ein. ; The 2017 Forum on Communication Culture hosted by the Society for Media Pedagogy and Communication Culture (GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikations­kultur) is devoted to quality development in media pedagogy in both research and practice. Particular focus is placed on issues of professionalisation and the development of standards. The following document contains selected theses with supplementary and explanatory notes and is intended to serve as a programmatic text for discussion. The discussion ensuing from this paper is intended first and foremost to serve the ongoing internal clarification of important issues related to media pedagogy in research and practice. Consequently, it seeks to identify those positions the community can agree on, and those which might transpire to be more contentious. At the same time, the theses and the accompanying discussion aim to assist the GMK in formally determining where it stands on practical and scholarly work being undertaken in media pedagogy, thereby enabling it to formulate an official position which it can represent externally. Inherent within the discussion is the goal of pinpointing any future requirements in the respective fields of practice and research in media pedagogy – albeit without claiming to be exhaustive in this respect. In the interests of concision and brevity, the accompanying background to each thesis is dealt with only briefly, without detailed scrutiny of its (often very comprehensive) associated discourse. Accompanying literature references are intended to provide examples of more finely grained and in-depth explanations. The theses begin with considerations on technology-driven social change («digitisation») and its significance for media education. Following on from this, we then discuss issues related to qualifications and the professionalisation of media pedagogy in practice; we also examine the role of media pedagogy as a scholarly activity, and conclude with the importance of standards as points of orientation and initiators of debate.
Erfasst vonBASE - Bielefeld Academic Search Engine
Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: