Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bickenbach, Christian |
---|---|
Titel | Kitas und Schulen während der Corona-Pandemie im Vergleich mit anderen grundrechtlich geschützten Lebensbereichen. |
Quelle | In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 70 (2022) 3, S. 433-450
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0034-1312 |
DOI | 10.5771/0034-1312-2022-3-433 |
Schlagwörter | Covid-19; Pandemie; Schulschließung; Kindertagesstätte; Schließung; Rechtsgrundlage; Grundrechte; Vergleich; Kontrolle; Maßnahme; Vielfalt; Recht auf Bildung; Deutschland; |
Abstract | Der Beitrag legt dar, dass Kitas und Schulen während der Corona-Pandemie von Behörden und Gerichten wie andere grundrechtlich geschützte Lebensbereiche behandelt wurden. Im Zweifel rechtfertigte die staatliche Schutzpflicht für Leben und Gesundheit schwere Grundrechtseingriffe. Kitas und Schulen sind jedoch in einem Land, dessen Wohlstand vom Erziehungs- und Bildungsgrad seiner Bevölkerung abhängt und dessen Gesellschaft in vielerlei Hinsicht heterogen ist, eine besonders wichtige Infrastruktur, deren Funktionen im Rahmen behördlicher und gerichtlicher Entscheidungen zur Pandemiebekämpfung genauer ermittelt und stärker gewichtet werden müssen, als dies bisher geschehen ist. (DIPF/Orig.). The article shows that during the Corona pandemic, daycare centres and schools were treated by authorities and courts like other areas of life protected by fundamental rights. In case of doubt, the state's duty to protect life and health justified severe encroachments on fundamental rights. However, in a country whose prosperity depends on the level of education and training of its population and whose society is heterogeneous in many respects, daycare centres and schools are a particularly important infrastructure whose functions must be identified more precisely and weighted more heavily in the context of official and judicial decisions to combat the pandemic than has been done so far. (DIPF/orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | Neueintrag 2022-12 |