Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Gerland, Juliane (Hrsg.); Keuchel, Susanne (Hrsg.); Merkt, Irmgard (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Netzwerktreffen Kultur und Inklusion (1. : 2015 : Remscheid) |
Titel | Kunst, Kultur und Inklusion. Teilhabe am künstlerischen Arbeitsmarkt. |
Quelle | Regensburg: ConBrio Verlagsgesellschaft (2016), 125 S.
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion. 1 |
Beigaben | Literaturangaben; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Monographie |
ISBN | 978-3-940768-63-6; 3-940768-63-4 |
Schlagwörter | Inklusion; Arbeitsmarkt; Kunst; Kultur; Künstler; Künstlerische Tätigkeit; Mensch; Behinderung; Teilhabe; Integration; Berufspädagogik; Netzwerk; Akademie; Kulturelle Bildung; Nordrhein-Westfalen; Konferenzschrift; |
Abstract | Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert seit Anfang des Jahres 2015 ein neues Netzwerk: das Netzwerk Kultur und Inklusion. Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW hat die Trägerschaft in Kooperation mit dem Verein InTakt e. V. übernommen. Die Akademie der Kulturellen Bildung als das zentrale Institut für kulturelle Kinder‐ und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein‐Westfalen hat Inklusion in ihrem Leitbild fest verankert. Seit Gründung ist ihr die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an Bildungsprozessen ein Anliegen. Der Verein InTakt e. V. fördert die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an Kunst und Kultur und unterstützt spezifische und beispielhafte Projekte. Die vorliegende Dokumentation des ersten Expertennetzwerktreffens 2015 in der Akademie der Kulturellen Bildung ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit von Akademie und Verein. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-11 |