Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Krah, Verena; Frank, Demian; Dadaczynski, Kevin |
---|---|
Titel | Medien- und Gesundheitskompetenz zusammen denken und fördern. Überlegungen am Beispiel des Projekts Nebolus. |
Quelle | In: Medien + Erziehung : Merz, 66 (2022) 1, S. 43-50
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen, Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsangabe |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918 |
ISBN | 9783961345625 |
Schlagwörter | Digitalisierung; Digitale Medien; Gesundheit; Lernen; Medienkompetenz; Informationsvermittlung; Schule; Medienpädagogik; Projekt; Kooperationspartner; Gemeinde (Kommune); Gesundheitserziehung; |
Abstract | Nicht zuletzt auch infolge der mit der COVID-19-Pandemie einhergehenden Flut an Informationen ist die Fähigkeit des Suchens, Verstehens, der kritischen Bewertung und Anwendung gesundheitsbezogener Informationen eine zentrale Ressource des gesunden Aufwachsens. Dabei nimmt die Schule als Lehr- und Lernort in der Vermittlung von Gesundheitskompetenz eine wichtige Rolle ein. Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass Medien- und Digitalkompetenz eine hohe Passung mit dem Ansatz der Gesundheitskompetenz aufweisen und daher zusammenzudenken sind. Schließlich wird mit Nebolus ein aktuelles Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz im Schnittfeld von Schule und Kommune eingehend vorgestellt. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-11 |