Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Niketta, Reiner |
---|---|
Titel | Plädoyer für den Mittelwert. Oder: Was kann denn der Mittelwert dafür, dass er so praktisch ist? |
Quelle | Aus: Kaiser, Hermann J. (Hrsg.): Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen: Die Blaue Eule (1992) S. 127-137
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 13 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89206-470-9 |
DOI | 10.25656/01:25035 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-250353 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Musikpsychologie; Mittelwert; Arithmetisches Mittel; Forschungsmethode; Quantitative Forschung; Statistik; Clusteranalyse |
Abstract | Im vorliegenden Beitrag wird eine Verteidigung des Mittelwerts und damit der nomothetischen Methode versucht. Es wird postuliert, daß bei der Anklage möglicherweise von falschen Annahmen ausgegangen wird und es werden die methodologischen Prinzipien und Konsequenzen verdeutlicht. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |