Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Arndt, Ann-Kathrin; Becker, Jonas; Lau, Ramona; Löser, Jessica; Lübeck, Anika; Urban, Michael; Werning, Rolf |
---|---|
Titel | Reflexion als soziale Praxis. Sequenzanalytische praxisreflexive Kasuistik in Fortbildungen mit Lehrkräften am Beispiel des Spannungsverhältnisses von Leistung und Inklusion. |
Quelle | Aus: Reintjes, Christian (Hrsg.); Kunze, Ingrid (Hrsg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2022) S. 261-276
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-5969-1; 978-3-7815-2529-0 |
DOI | 10.25656/01:25414 10.35468/5969-15 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-254148 |
Schlagwörter | Reflexion (Phil); Reflexivität; Lehrer; Unterricht; Schule; Lehrerbildung; Lehrerfortbildung; Inklusion; Sonderpädagogik; Praxis; Kasuistik |
Abstract | Ausgehend von dem Spannungsverhältnis von Leistung und Inklusion als Anlass zur Reflexion wird in diesem Beitrag das Verständnis von Reflexion als soziale Praxis vorgestellt. Auf Basis der im Projekt „Reflexion, Leistung und Inklusion“ (ReLInk) durchgeführten Fortbildungsworkshops wird dazu mit Blick auf die Frage der Gestaltung entsprechender institutioneller Reflexionsräume die Methode der sequenzanalytischen praxisreflexiven Kasuistik fokussiert. Im Anschluss an die zusammenfassende Darstellung der Erfahrungen und Evaluationsergebnisse werden als Ausblick konzeptionelle Überlegungen zu einer längerfristigen schulinternen Fortbildung zum reflexiven Umgang mit Leistung in inklusiven Settings skizziert. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |