Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Leonhard, Tobias |
---|---|
Titel | Reflexionsregime in Schule und Lehrerbildung. Zwischen guter Absicht und transintentionalen Folgen. |
Quelle | Aus: Reintjes, Christian (Hrsg.); Kunze, Ingrid (Hrsg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2022) S. 77-93
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-5969-1; 978-3-7815-2529-0 |
DOI | 10.25656/01:25404 10.35468/5969-05 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-254049 |
Schlagwörter | Reflexion (Phil); Reflexivität; Lehrer; Unterricht; Schule; Lehrerbildung; Instrumentalisierung; Kritik |
Abstract | Veranlasste Auseinandersetzungen mit dem Ziel der Reflexion sind in Schule und Lehrerbildung ein weitverbreitetes Phänomen. Im Beitrag werden diese institutionellen Formen der Veranlassung als Reflexionsregime argumentiert und in Bezug auf ihre empirische Form, ihr Auftreten und die damit verbundenen Absichten und Begründungen untersucht. Ausgehend vom Befund einer Funktionalisierung der menschlichen Fähigkeit, sich auf sich selbst beziehen zu können, werden die transintentionalen Folgen untersucht, die diese Reflexionsregime für Schule und Lehrerbildung haben. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |