Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hasselbach, Jutta von |
---|---|
Titel | 100 Jahre "Physiologic Turn" in der Streichinstrumentalpädagogik. |
Quelle | Aus: Schläbitz, Norbert (Hrsg.): Interdisziplinarität als Herausforderung musikpädagogischer Forschung. Essen: Die Blaue Eule (2009) S. 239-262
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 30 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-89924-270-6 |
DOI | 10.25656/01:25139 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-251399 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Instrumentalunterricht; Bestandsaufnahme; Geschichte (Histor); Bewegungsanalyse; Streichinstrument |
Abstract | Bedeutende 'turns' in Bezugs-Disziplinen hatten stets eine übergreifende Wirkung auf die Instrumentalpädagogik. So hat beispielsweise die kognitive Wende in der Psychologie oder später die erkenntnistheoretische Wende zum Konstruktivismus Auffassungen von Lernen auch in der Instrumentalpädagogik nachhaltig beeinflusst. In diesem Sinne spricht die Autorin insbesondere in Bezug auf die Streichinstrumentalpädagogik von einem 'Physiologic Turn', einer bahnbrechenden Wende hin zur empirischen Bearbeitung physiologischer Forschungsfragen zu Beginn des 20. Jh.s - wenn auch nicht direkt 'in' der Disziplin Instrumentalpädagogik, so doch zumindest auch 'für' die Instrumentalpädagogik durch Forschungsergebnisse aus anderen Disziplinen wie der Medizin und der Biomechanik. Inwieweit sich diese Wende in der Forschung jedoch auch in der fachdidaktischen Literatur und in der Praxis des Unterrichts ausgewirkt hat, ist eine weitgreifende Frage, die in diesem Beitrag nur in Form eines Rückbezugs auf eine Forschungsarbeit von Palac 1992 angedeutet werden kann. Im Anschluss daran wird anhand internationaler peer-reviewed Journal-Artikel exemplarisch dargestellt, welchen Stand die Erforschung des Streichinstrumentspiels mittels Bewegungsanalyse in den Jahren 1994 bis 2008 erreicht hat. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |