Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSiedentop, Sieglinde
TitelMusikunterricht in der DDR - Zusammenhänge zwischen politischen Strukturen und Entwicklungen im musikpädagogischen Bereich.
QuelleAus: Knolle, Niels (Hrsg.): Kultureller Wandel und Musikpädagogik. Essen: Die Blaue Eule (2000) S. 183-212
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 21
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89206-095-9
DOI10.25656/01:25094
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-250941
SchlagwörterMusikpädagogik; Geschichte (Histor); Musikunterricht; Lehrplan; Analyse; Deutschland-DDR
AbstractBei dem Versuch der Aufarbeitung eines Stücks DDR-Musikpädagogik wurde der Frage nachgegangen, wie sich die schulische Musikerziehung unter den Bedingungen des totalitären sozialistischen Systems der DDR entwickelte, d.h. welche Zusammenhänge zwischen den politischen Machtstrukturen und dem postulierten Führungsanspruch der SED einerseits und der schulischen Musikerziehung andererseits herzustellen sind und welche musikpädagogischen Entwicklungen diesem gesellschaftspolitischen Mechanismus nicht gefolgt waren bzw. sich konträr verhielten. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)