Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Freitag, Siegfried |
---|---|
Titel | Richard Kaden (1856 - 1923) und seine Reformbestrebungen im Bereich der privaten Musikschulen. |
Quelle | Aus: Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musikpädagogische Biographieforschung. Fachgeschichte - Zeitgeschichte - Lebensgeschichte. Essen: Die Blaue Eule (1997) S. 64-72
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 18 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89206-828-3 |
DOI | 10.25656/01:25085 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-250851 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Geschichte (Histor); Musikschule; Lebensgeschichte; Biografieforschung; Dresden |
Abstract | Kadens Bedeutung für die Musikpädagogik beruht auf dem Versuch, an seiner "Pädagogischen Musikschule zu Dresden" neue Wege der Musikausbildung zu beschreiten, und in seinem Unterfangen, ein wissenschaftlich untermauertes System der Musikpädagogik zu schaffen. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |