Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kloppenburg, Josef |
---|---|
Titel | Konzepte der Bebilderung musikalischer Kunstwerke im Fernsehen. Anmerkungen zu ihrer Verwendung im Musikunterricht. |
Quelle | Aus: Schulten, Maria Luise (Hrsg.): Musikvermittlung als Beruf. Essen: Die Blaue Eule (1993) S. 60-64
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 14 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89206-539-X |
DOI | 10.25656/01:25054 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-250549 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Musik; Didaktik; Musikunterricht; Fernsehen; Kunstmusik; Musikfilm |
Abstract | Bei dem Versuch der Erörterung einer sinnvollen Integrationsmöglichkeit visueller und akustischer Präsentationen von Kunstmusik in die Vermittlung von Musikverständnis durch Musikunterricht unterscheidet der Autor vier dramaturgische Konzepte der Visualisierung beziehungsweise der Bebilderung, die ihm nach der Durchsicht einer Vielzahl von Produktionen exemplarisch erscheinen und stellt sie anhand von Beispielen vor. Anschließend konfrontiert der Autor diese Konzepte mit den Hypothesen der ästhetischen Erziehung und nennt Ziele des Einsatzes von Musikfilmen im Musikunterricht. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |