Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ritzel, Fred; Thiele, Jens |
---|---|
Titel | Kritik oder Blasphemie? Über die Rekonstruktion von Musikereignissen der Nazi-Zeit in R.W. Fassbinders Film Lili Marleen (BRD 1980). |
Quelle | Aus: Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musik und Bildende Kunst. Essen: Die Blaue Eule (1990) S. 162-180
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 10 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89206-350-8 |
DOI | 10.25656/01:24989 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-249895 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Filmanalyse; Filmmusik; Filmbewertung; Geschichte (Histor); Nationalsozialismus; Fassbinder, Rainer Werner |
Abstract | Am Medium Film fallen künstlerisch-musikalische und -visuelle Wirkungsformen wohl besonders komprimiert zusammen. Die Autoren haben R.W. Fassbinders Film von 1980 auf solche Bild-Musik-Verdichtungen hin untersucht. Aus der umfangreicheren Filmanalyse stellen sie Auszüge vor. Dabei verstehen sie ihren Beitrag als einen Versuch der Analyse und Kritik an Formen der Faschismus-Rezeption, also an der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit mit den Mitteln der Kunst. Fassbinders Film wirft eine Reihe von Fragen und Problemen auf, z.B. die des Umgangs mit historischer Faktentreue, Wahl und Funktion künstlerischer Mittel und Konzepte sowie Wahrnehmungsbedingungen des Filmzuschauers. Die Autoren zeigen, wie mehr oder weniger komplex das künstlerische Produkt angelegt ist und fragen, wie historisch genau oder ungenau das Filmteam mit der Wirklichkeit umging. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |