Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNolte, Eckhard
TitelDie Musik und die anderen Künste - Musikpädagogische Diskussionsbeiträge des 19. Jahrhunderts.
QuelleAus: Kraemer, Rudolf-Dieter (Hrsg.): Musik und Bildende Kunst. Essen: Die Blaue Eule (1990) S. 31-39
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheMusikpädagogische Forschung. 10
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89206-350-8
DOI10.25656/01:24978
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-249782
SchlagwörterMusikpädagogik; Kunstpädagogik; Kunst; Erziehung; Musik; Fachgeschichte; Geschichte (Histor); 19. Jahrhundert; Legitimation; Vergleich
AbstractDie Frage nach der Legitimation der Musik im schulischen Fächerkanon gehört bis heute zu den immer wieder neu diskutierten und vermutlich stets neu zu diskutierenden Problemen der Musikpädagogik. Diese Problematik war in der Geschichte des Musikunterrichts so lange ohne größere Brisanz, als schulisches Musik-Lernen sich mit Hinweis auf seine kirchliche Funktion ausreichend rechtfertigen konnte. Im Zuge der Aufklärung wurde diese Funktion jedoch aufgeweicht mit der Folge, daß der Musikunterricht ein wesentliches Stück seiner Legitimation verlor. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts erfuhr die Musik erneut verstärkte Beachtung in der Diskussion um die Zusammensetzung des schulischen Fächerkanons, allerdings auf dem Hintergrund einer weitgehend gewandelten Argumentation. Hierbei spielte die Frage nach den Wesensmerkmalen der Musik im Vergleich zu denen anderer Künste eine nicht unwesentliche Rolle. In diesem Beitrag werden ohne Anspruch auf Vollständigkeit einige Argumente aufgezeigt, die die musikpädagogische Diskussion jener Zeit zu dieser Thematik mitbestimmten. Hierbei geht es in erster Linie um die musikpädagogische Einschätzung jener drei Künste, die im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen, nämlich um die Musik, die Bildende Kunst und die Poesie. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)