Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Vogt, Jürgen |
---|---|
Titel | Die kosmische Wende. Einige Bemerkungen zur Attraktivität der Waldorfschulen aus musikpädagogischer Sicht. |
Quelle | Aus: Kleinen, Günter (Hrsg.): Außerschulische Musikerziehung. Laaber: Laaber-Verlag (1987) S. 191-207
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 8 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89007-122-8 |
DOI | 10.25656/01:24972 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-249720 |
Schlagwörter | Musikpädagogik; Waldorfschule; Waldorfpädagogik; Anthroposophie; Ästhetische Bildung; Regelschule; Steiner, Rudolf |
Abstract | Der Autor weist auf einige Charakteristika der Waldorfschule hin, die nicht mit ihrem Erscheinungsbild als "Alternativschule" übereinstimmen, dafür aber mit einigen Bestandteilen neokonservativer Ideologie. Der Musikunterricht steht dabei als "pars pro toto". Die These sei, daß die Waldorfschule nicht die Bewältigung gesellschaftlicher Krisenerscheinungen ist, als die sie sich darstellt, sondern deren Symptom. Die vermeintliche 'Therapie' stabilisiert unwillentlich nur die Krankheit. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |