Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Thomé, Günther; Thomé, Dorothea |
---|---|
Titel | Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung. Basiskonzept Rechtschreiben: die Orthographeme im Deutschen. 1. Auflage. |
Quelle | Oldenburg: Institut für sprachliche Bildung (2022), 152 S.
|
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen, Tabellen, Karten, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monographie |
ISBN | 978-3-942122-34-4 |
Schlagwörter | Rechtschreibunterricht; Orthographieunterricht; Deutsch als Zweitsprache; Deutsch als Fremdsprache; Förderkonzept; Förderunterricht; Rechtschreibschwäche; Unterricht; Didaktik; Pädagogische Psychologie; Deutsch |
Abstract | Wissen für Profis über alle schwierigen Nebenschreibungen (Orthographeme) im Deutschen. Es geht um die vier Bereiche: 1. die 13 Konsonantenverdoppelungen zur Markierung des vorangehenden Kurzvokals, wie ll, ss, nn oder tt, 2. die 13 Langvokalmarkierungen durch Dehnungs-h und Vokalverdoppelungen, wie ih, eh, ah oder ee, 3. die 6 Orthographeme zum Erhalt des Wortstamms, wie Auslautverhärtungen oder ä und au und 4. die 11 sonstigen Nebenschreibungen, wie v, ß oder s für sch. Wer unterrichtet, findet hier Wörtersammlungen zu den jeweiligen Bereichen, Übersichten, Werkzeuge und Übungsvorschläge. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-08 |